Am Dienstag, 15. April 2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Kurz vor der Einfahrt in den Mont-Russelin-Tunnel, während beide Fahrzeuge auf der langsamen Spur unterwegs waren, fuhr eines der Autos auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf.
Ab dem 1. Oktober 2025 wird Dr. med. Daniela Gresch neue Chefärztin für Anästhesiologie und Leiterin des Dienstleistungszentrums Operationssäle und Intensivstation am Spital Zollikerberg.
Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Dr. phil. Adrian Reber an, der nach mehr als 20 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.
Bei Vorstellungsgesprächen geht es nicht mehr nur darum, was Sie sagen. Die Art und Weise, wie Sie etwas sagen, und vor allem wie Sie sitzen, spielt eine mindestens ebenso grosse Rolle. Ihre Körpersprache kann unbewusst viel über Ihre Motivation, Ihr Selbstvertrauen und Ihre berufliche Einstellung aussagen.
Und genau diese Körpersprache kann sich auch negativ auf Ihre Jobaussichten auswirken. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt sechs Tipps, wie Sie auch nonverbal im Vorstellungsgespräch den richtigen Eindruck hinterlassen.
Mit über 400 führenden Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal am 15. April 2025 erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft.
Unter dem Leitmotiv "KI - Transformation der Zukunft" bot das Programm ein vielseitiges Spektrum an Perspektiven auf Chancen und Herausforderungen rund um generative Künstliche Intelligenz. Eröffnet wurde der Digital Summit mit einem Gespräch mit Lothar Ritter, Präsident des Boards von digital-liechtenstein.li. Er ordnete die aktuelle Entwicklung im Bereich der KI ein und zeigte auf, wie die Standortinitiative das Thema strategisch in ihren Aktivitäten verankert - von praxisorientierten Formaten bis hin zur Weiterentwicklung der Digitalen Roadmap.
Elica, die innovative italienische Marke für hochwertige Küchengeräte, präsentierte sich vergangene Woche auf der Milan Design Week 2025 mit einem starken Auftritt: Im Fokus stand Lhov, die All-in-One-Kochlösung, die erst kürzlich mit dem renommierten Compasso d’Oro 2024 ausgezeichnet wurde.
Eingebettet in die kuratierte Designplattform Capsule Plaza wurde Lhov zum Herzstück mehrerer Installationen und Live-Workshops rund um das Thema Expanded Living.
Am Dienstagnachmittag (15.4.2025) verlor ein Lieferwagen zwischen Thayngen und Schaffhausen zwei geladene Kompletträder, die auf ein entgegenkommendes Auto prallten.
Das Auto wurde dabei so stark beschädigt, dass es nicht mehr weiterfahren konnte. Verletzt wurde niemand.
Dexcom, der weltweit führende Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit für Menschen mit Diabetes, gab heute bekannt, dass sein leistungsstärkstes System für das Diabetesmanagement1, Dexcom G7, nun in der Schweiz mit dem Omnipod® 5-System zur automatisierten Insulinabgabe (Automated Insulin Delivery, AID) verknüpfbar ist.
Dexcom G7 ist der fortschrittlichste CGM-Sensor von Dexcom und mit nur 30 Minuten Startphase doppelt so schnell wie jedes andere CGM-System im hybriden Closed Loop (HCL). Dies bedeutet, dass Personen mit einem Dexcom G7, der mit einem AID-System verbunden ist, mehr Zeit im Zielbereich verbringen können. Weiterhin hat Dexcom über 60 Studien mit seiner CGM-Technologie und verschiedenen AID-Systemen durchgeführt – mehr als jeder andere Anbieter.
Wir haben bei Karin Schwegler, Käseplatten-Expertin und Mitglied der Geschäftsleitung der Napf-Chäsi AG nachgefragt, auf was man achten sollte, um die perfekte Käseplatte mit Schweizer Käse zu legen.
Das Zusammenstellen einer schönen Käseplatte braucht Zeit, Geduld, Fantasie und Fingerfertigkeit. „Grundsätzlich gilt: erlaubt ist, was gefällt. Dennoch lohnt es sich, einige Tricks zu befolgen“, weiss Karin Schwegler.
Kleinunternehmer setzen immer mehr auf soziale Medien, um ihre Unternehmen zu betreiben. GoDaddy launcht jetzt das neue Social-Selling-Tool Show in Bio und befragte im Zuge dessen Unternehmer, die direkt über ihre Social-Media-Kanäle verkaufen. Dabei zeichnet sich bei Kleinunternehmern ein Trend zu Social-First-Unternehmen ab, der in vielen Schwellenländern schon im Mainstream angekommen ist. Ausserdem: Wie ein Kleinunternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen präsentiert, kann über seinen Geschäftserfolg entscheiden.
Das Tool ist für all jene geeignet, die noch keinen eigenen Webauftritt haben, aber dennoch professionell auftreten und ihre Angebote online präsentieren möchten - egal ob Solopreneur, Nebenberufler oder Vollzeitunternehmen. Nutzer können eine individuelle Verkaufsseite direkt mit ihrem Social-Media-Profil verknüpfen und gleichzeitig Kontaktmöglichkeiten über Kanäle wie WhatsApp einbauen. Die Inhalte - darunter Produktnamen, Preise und Beschreibungen - werden mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in wenigen Minuten erstellt, ganz ohne technisches Vorwissen.
Am Montagabend, 14. April 2025 kam es am Schulweglein in Itingen BL zu einem Raub.
Ein Passant wurde von einem Täter mit einem Messer bedroht und beraubt. Die Polizei sucht Zeugen.
In der Nacht auf Dienstag, 15.04.25, wurde in Herisau in einen Barbershop und einen Imbiss eingebrochen.
Die Kantonspolizei konnte einen Täter in Polizeigewahrsam nehmen. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere Dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen.
Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern.
Am Montag, 14. April, gegen 18:00 Uhr kam es in Hauterive auf der Rue des Rouges-Terres zu einer Kollision zwischen einem dunklen VW und einem Motorrad.
Die Person, die den VW gelenkt hat, wird gebeten, sich bei der Neuenburger Polizei zu melden.
Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren.
Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
Am Montagabend (14. April 2025, ca. 16:50 Uhr) geriet der Verkehr auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Zug anfangs Tunnel Rathausen ins Stocken.
Ein Autofahrer musste deshalb stark abbremsen. Die nachfolgenden drei Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zur Auffahrkollision.
Eine E-Bike-Fahrerin fuhr am Montag (15. April 2025, ca. 17:00 Uhr) auf der Luzernerstrasse von Hildisrieden in Richtung Neudorf.
Im Bereich der Einmündung Weierhus kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem Auto, welches in die gleiche Richtung fuhr.
Am Montag, 28. April 2025 findet in der Zürcher Innenstadt das Sechseläuten statt.
Vor, während und nach dem Volksfest kommt es zu diversen Verkehrseinschränkungen.
Am Montagabend (14.04.2025), kurz vor 18:30 Uhr, ist es auf der Balgacherstrasse zu einem Vollbrand eines Autos gekommen.
Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.