Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Initiative „Defender Awards“ lokale Helden in Naturschutz und humanitärem Einsatz fördern.
Mit der Bereitstellung von rund 1,2 Millionen Euro (1 Million Pfund Sterling) unterstreicht die 4x4-Marke ihren langjährigen Einsatz für Naturschutz und humanitäre Zwecke, der unter anderem 70 Jahre Partnerschaft mit dem Britischen Roten Kreuz und eine zwanzigjährige Zusammenarbeit mit der Naturschutzorganisation Tusk umfasst.
Ähnlich wie der VW Golf wurde auch der Mercedes-Benz Sprinter qua seiner beeindruckenden Erfolgsgeschichte zum Namensgeber einer ganzen Fahrzeugklasse. So steht „Sprinter“ seit nunmehr 30 Jahren für grossräumige, universelle und – nomen est omen – flinke Kleintransporter: grösser als ein Van, kleiner aber als ein „richtiger“ Lastwagen und daher praktischerweise mit Pkw-Führerschein zu fahren. Beliebt ist der inzwischen in dritter Modellgeneration gefertigte Mercedes-Benz Sprinter aber nicht nur für den Personen- und Warentransport, sondern auch als zuverlässiger, stets angenehmer Freizeit-Begleiter.
Beispielsweise als Basis für den Aufbau multifunktionaler Camping-Busse. Insbesondere an letztere Zielgruppe richten sich die im linksrheinischen Neuss beheimateten Spezialisten von VANSPORTS.DE mit ihren Styling- und Offroad-Upgrades für den Sprinter der aktuellen Baureihe 907/910.
Am 18. April erreichte Chery einen weiteren Meilenstein in seiner globalen Strategie: Der LEPAS L8, das erste Fahrzeug der neuen internationalen Marke LEPAS von Chery, ist offiziell vom Band gelaufen.
Als strategischer Schritt zur Positionierung von Chery im Premiumsegment schliesst LEPAS nicht nur eine Marktlücke, sondern definiert mit seiner Philosophie „COLORFUL LIFE, MASTERFUL DRIVE" elegante Mobilität neu.
Wohnmobile und Wohnwägen sind für viele mehr als nur Freizeitfahrzeuge – sie stehen oft das ganze Jahr über draussen und sind Wind, Wetter und UV-Strahlung ausgesetzt.
Genau dafür hat LIQUI MOLY eine eigene Pflege- und Wartungsserie entwickelt, speziell abgestimmt auf die Anforderungen mobiler Wohnlösungen.
Horse Powertrain hat einen integrierten Antrieb entwickelt, der Elektromotoren in E-Autos ersetzen soll. Das Unternehmen glaubt damit, die Lösung gegen die weit verbreitete Reichweitenangst gefunden zu haben, die Elektroautobesitzer befällt, die weite Strecken zurücklegen müssen. Dabei besteht immer die Gefahr, dass sie nicht rechtzeitig eine freie Ladesäule finden.
Rein elektrisch angetriebene Autos sind deshalb längst keine Renner mehr, weil die Ladezeiten zudem lange dauern und Langstrecken damit unattraktiv werden. Horse Powertrain ist eine Joint-Venture-Holding mit dem Ziel, Antriebsstränge inklusive Verbrennungsmotoren und Hybridsystemen herzustellen - gegründet von Renault, dem chinesischen Autokonzern Geely und Saudi Aramco, der grössten Erdölgesellschaft der Welt.
Das innovative Nutzfahrzeug ist ab Werk mit Allradantrieb ausgestattet und somit ideal für den elektrischen Lieferverkehr unter allen Strassenbedingungen geeignet.
Mit einem Ladevolumen von 5,9 bis 6,7 m³ und einer beeindruckenden Anhängelast ist der eDeliver 7 AWD optimal ausgerüstet.
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor, die die Absicht verdeutlicht, den leistungsstarken Hatchback kontinuierlich weiterzuentwickeln, indem sie die Anregungen der Fahrer einbezieht, die durch die laufende Teilnahme am Motorsport gewonnen wurden.
In die Entwicklung des GR Yaris flossen das Wissen und die Technologie des mehrfachen Titelträgers der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), TOYOTA GAZOO Racing, ein, was die TGR-Philosophie unterstreicht, durch Motorsport immer bessere Autos zu bauen.
Kia Design zeigt in Zusammenarbeit mit den international renommierten Künstlern Philippe Parreno und A.A. Murakami (Azusa Murakami und Alexander Groves) auf der Mailänder Designwoche 2025 „Opposites United: Eclipse of Perceptions". Mit der diesjährigen Ausstellung, die bis zum 13. April im Museo della Permanente zu sehen ist, setzt Kia sein Engagement für kulturellen Austausch und kreative Erkundung fort. Die Veranstaltung stellt die sich entfaltende Transformation der Marke – verwurzelt in deren zentralen kulturellen Werten und kreativer Identität – in den Mittelpunkt und regt Gespräche an, die herausfordern und inspirieren.
Indem sie Künstler wie Philippe Parreno und A.A. Murakami mit Kia Design und anderen prominenten Mitgliedern der globalen kreativen Community zusammenbringt, soll sie ein interaktives Erlebnis bieten, bei dem sich die Besucher mit den Ideen, Philosophien und Ausdrucksformen auseinandersetzen können, die die zeitgenössische Kreativität prägen. Seit der ersten Teilnahme an der Mailänder Designwoche im Jahr 2023 ist Kia Design bestrebt, Kunst und Kultur zu unterstützen, indem es Künstlern eine Plattform bietet, auf der sie ihre Interpretationen der Kia-Designphilosophie „Opposites United" (Vereinte Gegensätze) durch Werke oder Performances mit experimentellen Ansätzen zum Ausdruck bringen können.
Zum 1. April hat die LM France SAS, das französische Tochterunternehmen des Ulmer Schmierstoffspezialisten LIQUI MOLY, den bisherigen Importeur LIQUI MOLY France SAS übernommen.
Mit dem Unternehmenskauf stellt LIQUI MOLY, Hersteller von Motorölen, Additiven und Fahrzeugpflege, die Weichen, um den französischen Markt künftig noch erfolgreicher zu bearbeiten.
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline GmbH. Mit neuen, massgeschneiderten Modellen bringt die Challenger-Brand die Beziehung zu dem Fahrzeugveredler aus Kempten in eine neue Dimension, die über den Rennsport hinausgeht und sich zukünftig auch wieder im Alltag auf der Strasse zeigen wird.
CUPRA und ABT kooperieren bereits seit vielen Jahren und haben zahlreiche Erfolgsgeschichten in unterschiedlichen Rennserien geschrieben: von der spektakulären Offroad-Rennserie Extreme E in den entlegensten, vom Klimawandel betroffenen Winkeln der Erde als Teil des ABT CUPRA XE Teams, bis hin zum einsitzigen, rein elektrischen Rennerlebnis der Formel E und dem ABT CUPRA Team.
Der Frühling ist da! Ob mit dem Auto, dem Wohnmobil oder mit dem Zweirad - jetzt heisst es für Schweizerinnen und Schweizer: Raus in die Natur und das schöne Wetter geniessen.
Der TCS gibt hilfreiche Tipps, wie Fahrzeuge für den Frühling fit gemacht werden.
Der Ford Mustang GT – für viele Petrolheads und Fans amerikanischer Autos ist er der Inbegriff schlechthin für US-Muscle Cars.
Seine Beliebtheit in der Community ist seit Jahrzehnten ungebrochen und dementsprechend weit verbreitet ist das Modell in der Szene.
Mitas erweitert sein Portfolio an Strassenreifen um die neue TOURING FORCE-SP-Reifenfamilie.
Die ersten vier Dimensionen —120/70ZR17, 160/60ZR17, 180/55ZR17 und 190/55ZR17—kommen bereits im April in den Handel.
MAHLE chargeBIG, die auf intelligentes Laden spezialisierte Tochter des MAHLE Konzerns, präsentiert die kleinste Wallbox der Welt jetzt in zwei Varianten: Die „smallBOX“ gibt es als ECO-Version mit einer Ladeleistung von 7,4 Kilowatt (kW) und als PRO-Version mit einer Ladeleistung von 22 kW. smallBOX PRO kann Elektrofahrzeuge innerhalb von drei bis vier Stunden vollständig aufladen. Die Wallbox ist mit dem integrierten und zentralen Ladeverteiler „chargeCLUSTER“, ebenfalls von MAHLE chargeBIG, verbunden.
Sie ist mit zwei (Grösse S), sechs (Grösse M) oder bis zu 36 Ladepunkten (Grösse L) erhältlich. Dieser neue, modulare Ansatz ermöglicht es, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und dabei die Kosten pro Ladepunkt weiter zu optimieren. Durch die Neueinführung des chargeCLUSTER Ladeverteilers haben alle chargeBIG smallBOX Ladesysteme ein dynamisches Lastmanagement und können eichrechtskonform abgerechnet werden. Die neue Produktgeneration von MAHLE chargeBIG kann ab sofort bestellt werden.
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS veröffentlicht, der einen ersten Blick auf Exterieur und Interieur gewährt.
Die Weltpremiere des dynamischsten Elroq Modells findet am 3. April um 10.00 Uhr MEZ statt, live auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Škoda.
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der Toyota Hilux durch aussergewöhnliche Leistungsstärke und Zuverlässigkeit einen unvergleichlichen Ruf erworben und seine Fähigkeit bewiesen, Tag für Tag unter schwierigsten Bedingungen in allen Teilen der Welt zu bestehen.
Um die unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen von Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, wurde das Modell über die Jahre konstant weiterentwickelt. So erhielt es ein verbessertes Design, technische Neuerungen, mehr Komfort und Leistung sowie innovative Sicherheitsfunktionen für den perfekten Mix aus Geländetauglichkeit und zuverlässiger Strassenlage.
Voodoo Blau heisst der Farbton des hiermit vorgestellten G3M Bi-TURBO 800 Touring. Doch mit dunkler Magie hat die enorme Leistungssteigerung des drei Liter grossen S58-Biturbo-Reihensechszylinders im Bug des kraftvollen Kombis trotzdem nichts zu tun.
Vielmehr erreichten die Spezialisten von G-POWER sie durch eine umfangreiche Kombination von Hard- und Software-Upgrades des Motors. Schliesslich steht die Marke bereits seit mehr als 40 Jahren für aussergewöhnliche Upgrades, die BMW-Topmodelle in ungeahnte Leistungssphären befördern.
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) bekommt Familienzuwachs: Erstmals bietet Audi für die A5 Baureihe neben den reinen Verbrennern zwei Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) in zwei Leistungsstufen an. Kundinnen und Kunden profitieren von mehr Komfort und technischen Innovationen für die tägliche Mobilität. Die neue Generation der HV-Batterien hat eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Zudem trägt die gesteigerte Rekuperationsleistung zu einer elektrischen Reichweite von bis zu 110 Kilometern bei.
Mit der neuen A5-Familie hat Audi das nächste Kapitel in seiner erfolgreichen Geschichte der Mittelklasse mit geschärfter Designsprache, modernster Verbrennungsmotorentechnologie und neuem Bedienkonzept aufgeschlagen. Die neuen Plug-in-Hybridmodelle für die A5 Baureihe bieten den Kundinnen und Kunden noch mehr Flexibilität und Effizienz. Um die neuen PHEVs noch deutlicher zu erkennen, führt Audi ab sofort die Technologiebezeichnung „e-hybrid“ ein.
„Als Teil unserer Modelloffensive erweitern wir 2025 unser Angebot an Plug-in-Hybriden grundlegend“, sagt Audi CEO Gernot Döllner.