Sport

Lisa Frey beendet ihre Handball-Karriere: Ein Abschied nach 106 Länderspielen

Lisa Frey (30) zieht einen Schlussstrich. Die langjährige Schweizer Nationalspielerin und Bundesliga-Akteurin beendet im Sommer ihre aktive Handball-Karriere. Mit Lisa Frey tritt eine der verdientesten Handball-Spielerinnen der Schweiz von der grossen Bühne ab. Nur Manuela Brütsch (180), Karin Weigelt (127), Josy Beer (127), Barbara Umbricht (115) und Nicole Dinkel (113) weisen in der Geschichte des Schweizer Frauen-Handballs mehr A-Länderspiele auf als Lisa Frey (106).

Weiterlesen

Raphael Haaser zurück in Maurach: Weltmeister mit Fanmarsch und Ehrenempfang gefeiert

Am Samstagabend begrüsste die Gemeinde Eben am Achensee im Rahmen eines landesüblichen Empfangs ihren Weltmeister im Riesentorlauf und Vizeweltmeister im Super-G, Raphael Haaser. Zahlreiche Fans und Gemeindebürger, Vertreter der Gemeinde und des Landes, die Verantwortlichen von Achensee Tourismus sowie Repräsentanten lokaler Vereine, hatten sich versammelt, um Haaser zu gratulieren.

Weiterlesen

Swiss Olympic und Swiss Paralympic denken über Zusammenschluss nach

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde. In mehreren Ländern etwa in Holland, Norwegen oder den USA, sind der Regelsport und der Para-Sport unter dem Dach einer Organisation vereint. Auch in der Schweiz wurden in der Vergangenheit bereits entsprechende Abklärungen getroffen.

Weiterlesen

Sportfonds fördert Sanierung der Bergbadi Schwändi und Loipenerneuerung am Töditritt

Der Regierungsrat vergibt Beiträge aus dem Sportfonds zur Unterstützung von Projekten in der Bergbadi Schwändi sowie an der Langlaufloipe Tödi. Die Bergbadi Schwändi soll saniert werden, da sie nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Die Schwimmbadgenossenschaft plant den Bau eines Technikraums mit einer neuen Wasseraufbereitungsanlage und einem neuen Betonbecken, das in den bestehenden Pool integriert wird. Eine vollautomatische Elektrolyseanlage soll die Wasserqualität verbessern und den Chemikalienverbrauch minimieren. Die Sanierungskosten werden auf rund 500'000 Franken geschätzt. An diese Kosten leistet der Kanton einen Beitrag von 50'000 Franken.

Weiterlesen

Zwischen Alpenpässen und Weltklasse-Rennen: Warum Osttirol für Radfans Kult ist

Hochalpine Pässe, abwechslungsreiche Panoramastraen und internationale Radrennen wie die Tour of the Alps oder der SuperGiroDolomiti – Osttirol geniesst in der nationalen wie internationalen Radsportszene längst Kultstatus. Die Auswahl an Trainingsmöglichkeiten zieht Profis und Amateure gleichermassen an. Dabei bleibt die Region authentisch und entspannt, denn das Angebot ist so gross, dass selbst Streckenklassiker nie überlaufen sind. Auch Mountainbiker finden auf zertifizierten Trails und in Bikeparks optimale Bedingungen. Ob Grundlagenausdauer, Höhen- oder Techniktraining – Osttirol hält für Aktive mehr als 600 Kilometer offizielle Radrouten bereit.

Weiterlesen

Fussballträume zum Anfassen: PSG-Fans erleben ihre Idole im Novotel hautnah

Grosse Freude für alle Fussballfans: Wer seinen Fussball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Immersive Gästezimmer erwecken dabei das Vermächtnis ikonischer PSG-Spieler zum Leben. Die in mehreren Flaggschiff-Hotels von Novotel weltweit zu findenden „Legendary Rooms“ bieten eine einzigartige Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken, die ausgewählte Fussballgrössen und deren jeweilige Geschichte feiern.

Weiterlesen

110 Kilometer Adrenalin: Der Wilde Kaiser ruft zum Lauf des Jahres

Scheffau am Wilden Kaiser, März 2025 – Spektakuläre Trails, Bergpanorama und sportliche Höchstleistungen: Am 27. und 28. Juni 2025 verwandelt sich Scheffau am Wilden Kaiser in das Epizentrum des Trailrunnings. Mit fünf Rennen, 110 Kilometern und insgesamt 8.110 Höhenmetern fordert der Kaiserkrone Trail selbst die besten Athleten heraus. Doch auch für Nicht-Läufer gibt es jede Menge zu entdecken: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, kulinarische Highlights und die imposante Kulisse des Wilden Kaisers machen das Wochenende zu einem Erlebnis für alle Besucher.

Weiterlesen

Luzerner Olympia-Team 2028: Neun Sporttalente auf dem Weg nach Los Angeles

Der Kanton Luzern hat neun Sportlerinnen und Sportler ins „Olympiateam Kanton Luzern“ für die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles berufen. Der Kanton Luzern unterstützt die Athletinnen und Athleten in ihrem Ziel, sich für den sportlichen Grossanlass zu qualifizieren. Im Gegenzug amten sie als Botschafterinnen und Botschafter des Kantons Luzern. Die Teilnahme an Olympischen und Paralympischen Spielen ist für jede Spitzensportlerin und jeden Spitzensportler ein Karriereziel und ein grosser Traum. Damit dieser realisiert werden kann, unterstützt der Kanton Luzern mit dem „Olympiateam Kanton Luzern“ eine Auswahl von Athletinnen und Athleten auf diesem Weg.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Bye-bye kybunpark – Stadion bekommt ab 2026 neuen Namen

Seit bald zehn Jahren verbinden St.Galler Fussballfans die Spiele ihrer Mannschaft mit dem kybunpark. Seit der Saison 2016/17 trägt das Stadion in St.Gallen den Namen des Thurgauer Unternehmens, das für seine Gesundheitsschuhe bekannt ist. Ab Juli 2026 wird es den „kybunpark“ nicht mehr geben, da sich die kybun Joya Gruppe im Zuge einer strategischen Neuausrichtung aus dem Namensrecht zurückzieht.

Weiterlesen

Schweizer Handball-Nati siegt gegen die Türkei – EM-Traum lebt weiter

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt ihr zweites Spiel innert fünf Tagen gegen die Türkei vor ausverkaufter Halle in Winterthur mit 30:27 (15:14) und zieht in der EM-Qualifikationsgruppe 7 an Österreich vorbei auf Rang 2. Der Sieg ist allerdings mühsam erkämpft. Ob es die Schweiz an die EHF EURO 2026 schafft, entscheidet sich im Mai mit den Spielen gegen Deutschland und eben Österreich. Die Schweiz erfüllt in der Türkei-Woche die Pflicht – mehr aber nicht. Dem 38:34-Sieg am Mittwoch in Diyarbakir lässt die Nati am Sonntag im WIN4-Komplex in Winterthur ein 30:27-Erfolg folgen. Somit sind die vier budgetierten Punkte in der EM-Qualifikation gegen die Türkei fixiert. Geglänzt hat die Schweiz aber auch am Sonntagnachmittag nicht.

Weiterlesen