Gesund

Fliegen ohne Überforderung: Wie Emirates Menschen mit Autismus unterstützt

Emirates engagiert sich für seine autistischen Passagiere und setzt dabei auf speziell geschultes Personal um offiziell die erste Autism Certified Airline™ der Welt zu werden. Mithilfe nahtloser Services und persönlicher Betreuung möchte Emirates das Reisen für Passagiere mit Autismus und sensorischen Empfindlichkeiten zugänglicher machen. Die offizielle Verleihung des Titels durch das International Board of Credentialing and Continuing Education Standards (IBCCES) soll in den kommenden Monaten erfolgen, wenn mehr als 30.000 Mitarbeiter des Kabinen- und Bodenpersonals von Emirates die Erstausbildung abgeschlossen haben. Emirates plant ausserdem die Einführung neuer Standards und Dienstleistungen, die das Reiseerlebnis am Boden und in der Luft sowohl für Passagiere mit Autismus als auch für deren Familien und Begleitpersonen verbessern sollen. Diese werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Weiterlesen

Dr. med. Daniela Gresch folgt auf Prof. Reber – neue Chefärztin am Spital Zollikerberg

Ab dem 1. Oktober 2025 wird Dr. med. Daniela Gresch neue Chefärztin für Anästhesiologie und Leiterin des Dienstleistungszentrums Operationssäle und Intensivstation am Spital Zollikerberg. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Dr. phil. Adrian Reber an, der nach mehr als 20 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.

Weiterlesen

Mehr Kontrolle bei Typ-1-Diabetes: Dexcom G7 jetzt mit automatisierter Insulinabgabe nutzbar

Dexcom, der weltweit führende Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit für Menschen mit Diabetes, gab heute bekannt, dass sein leistungsstärkstes System für das Diabetesmanagement1, Dexcom G7, nun in der Schweiz mit dem Omnipod® 5-System zur automatisierten Insulinabgabe (Automated Insulin Delivery, AID) verknüpfbar ist. Dexcom G7 ist der fortschrittlichste CGM-Sensor von Dexcom und mit nur 30 Minuten Startphase doppelt so schnell wie jedes andere CGM-System im hybriden Closed Loop (HCL). Dies bedeutet, dass Personen mit einem Dexcom G7, der mit einem AID-System verbunden ist, mehr Zeit im Zielbereich verbringen können. Weiterhin hat Dexcom über 60 Studien mit seiner CGM-Technologie und verschiedenen AID-Systemen durchgeführt – mehr als jeder andere Anbieter.

Weiterlesen

Wasser wirkt Wunder: Warum ausreichend Trinken Körper und Geist stärkt

txn. Wer gesünder, fitter und frischer wirken möchte, sollte vor allem ausreichend trinken. Wasser ist ein echter Beautydrink: Es fördert die Vitalität der Haut und lässt sie jünger und frischer wirken, indem es die Zellen mit lebensnotwenigem Sauerstoff versorgt. Schon etwa zehn Minuten nach dem Trinken wird die Haut besser durchblutet und der Stoffwechsel angekurbelt. Und die Flüssigkeit im Körper lässt das Blut fliessen, transportiert lebenswichtige Nährstoffe zu den Organen und schwemmt Giftstoffe aus dem Körper.

Weiterlesen

Gesunde Zähne, starkes Wohlbefinden: Neue Bürstenköpfe für sanfte Zahnpflege

Wahres Wohlbefinden beginnt im Mund – und mit der richtigen Pflege: Mit den neuen Brilliant Brush Heads bringt Curaprox bunten Schwung in die Zahnpflege und unterstützt die Mundhygiene mit innovativer Technologie. Speziell entwickelt für die Hydrosonic Schallzahnbürsten, bieten die Bürstenköpfe in den Varianten Power, Sensitive und Single die perfekte Lösung für jeden Mund – gründlich, sanft und gezielt.

Weiterlesen

IDF warnt: Millionen Menschen leben mit unentdecktem Diabetes

Neue Schätzungen des IDF-Diabetes-Atlas verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Diabetes, an der inzwischen fast jeder neunte Erwachsene erkrankt ist. Weltweit lebt heute fast einer von neun Erwachsenen (589 Millionen) mit Diabetes. Davon wissen schätzungsweise 252 Millionen Menschen noch nicht, dass sie an der Krankheit leiden, wodurch sie einem höheren Risiko schwerer Komplikationen und eines frühen Todes ausgesetzt sind. Bei vielen wird die Diagnose erst gestellt, wenn sie bereits eine oder mehrere der damit verbundenen Komplikationen haben und die Chance verpasst haben, deren Auftreten zu verhindern oder zu verzögern.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz hört aufs Herz: Neues Diagnoseverfahren spart Zeit und Nerven

Der diesjährige Forschungspreis der Schweizerischen Herzstiftung geht an den Kardiologen Jasper Boeddinghaus. Er hat mithilfe künstlicher Intelligenz ein Verfahren entwickelt, mit dem man den Herzinfarkt rascher und genauer diagnostizieren oder ausschliessen kann. Dies soll künftig die Betreuung der Notfallpatientinnen und -patienten verbessern und die Spitäler entlasten.

Weiterlesen

Gesünder leben mit weniger Kohlenhydraten: Was Diabetiker von Panifactum lernen können

Diabetes betrifft Millionen Menschen – doch die richtige Ernährung kann viel bewirken. Low-Carb-Bäckermeister Matthias Hofmann setzt mit Panifactum auf Low-Carb- und glutenfreie Backwaren, speziell entwickelt für Menschen mit Diabetes und Unverträglichkeiten. Warum eine Low-Carb-Ernährung so wirkungsvoll ist und welche Vorteile sie konkret bietet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Trendtage Gesundheit 2025: Wie viel Vorhersage tut der Medizin gut?

Am 26. und 27. März treffen sich wiederum über 500 Kaderleute des Schweizer Gesundheitssektors im Rahmen der Trendtage Gesundheit im KKL Luzern. Das Thema in diesem Jahr heisst «Prädiktion – seligmachende Vorhersage?». Im Zentrum stehen Fragen der medizinischen Vorausschau angesichts von neuen und technisch immer ausgereifteren Methoden und Instrumenten zur Vorhersage von Gesundheit bzw. Krankheiten.

Weiterlesen

Psychisch erschöpft? Warum weder Burnout noch Bore-out ein Tabu sein dürfen

txn. Inzwischen kennt fast jeder jemanden, den es getroffen hat: Burnout. Betroffene erzählen oft davon, dass von einem Moment auf den anderen gar nichts mehr ging. Aber auch Schlafstörungen, Magenprobleme, Bluthochdruck, Herzrasen oder Panikattacken können Symptome eines Burnouts oder einer Depression sein. „Psychische Erkrankungen sind laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 inzwischen die dritthäufigste Ursache für Krankschreibungen“, berichtet Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. Häufig trägt die Arbeit daran einen Anteil, beispielsweise durch permanenten Leistungsdruck, Probleme mit Vorgesetzten oder im Team oder aber einfach durch die Menge an Aufgaben und Terminen. Auch die ständige Veränderung der Arbeitswelt stresst Menschen, wenn sie das Gefühl haben, kaum noch Schritt halten zu können mit den Neuerungen.

Weiterlesen