Nutztiere

Kommt die Schweinepest in die Schweiz? Wie real ist die Bedrohung?

Die Afrikanische Schweinepest rückt näher – doch wie gross ist das Risiko für die Schweiz? Fachleute warnen: Ein einzelner Vorfall könnte ausreichen, um die Tierhaltung massiv zu gefährden. Immer mehr europäische Länder melden Ausbrüche. Während Deutschland, Italien und Polen bereits betroffen sind, blieb die Schweiz bislang verschont. Doch kann das so bleiben? Der folgende Überblick zeigt, wie real die Gefahr ist – und was getan wird, um einen Ausbruch zu verhindern.

Weiterlesen

Wolfsabschuss in der Schweiz: Artenschutz oder Gefahr für die Alpwirtschaft?

Die Schweiz erlebt ein Comeback des Wolfs – und mit ihm eine Polarisierung zwischen Naturschützern und Landwirten. Während die einen den Wolf als Teil der natürlichen Biodiversität betrachten, sehen andere in ihm eine Bedrohung für Alpwirtschaft, Sicherheit und traditionelle Kulturlandschaften. Besonders der neue Wolfsabschuss-Artikel, der 2023 in Kraft trat, verschärft die Debatte. Wie viel Platz hat der Wolf in der Schweiz – und unter welchen Bedingungen?

Weiterlesen

Neues Ultraschallsystem für die Tiermedizin: MyLab™Heron von Esaote

Auf dem SCIVAC-Kongress in Rimini stellte Esaote, Spezialist für medizinische Bildgebung, sein neuestes tragbares Ultraschallsystem für die Veterinärmedizin vor: das MyLab™Heron. Die gerätebasierte Innovation soll Tierärzten helfen, Diagnosen noch präziser, schneller und effizienter zu stellen. Der SCIVAC-Kongress, organisiert von Italiens grösster wissenschaftlicher Gesellschaft für Veterinärmedizin, gilt als bedeutende Weiterbildungsplattform für Tierärzte. Dort zeigte Esaote mit dem neuen MyLab™Heron, wie moderne Bildgebung in der Tiermedizin eingesetzt werden kann, um Tiere besser zu versorgen.

Weiterlesen