Kantonspolizei Basel-Stadt: Nachwuchs auf vier Pfoten – Welpe "Duke" verstärkt künftig das Diensthundeteam
Wir haben Zuwachs bekommen! Unser neues Teammitglied Duke erobert schon jetzt alle Herzen.
WeiterlesenHunde
Wir haben Zuwachs bekommen! Unser neues Teammitglied Duke erobert schon jetzt alle Herzen.
WeiterlesenMit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und unsere Haustiere geniessen wieder vermehrt Zeit im Freien. Doch die wärmere Jahreszeit birgt auch einige Gefahren für Hunde und Katzen. Kristin Tebbe, leitende Tierärztin der Medivet-Praxis Wildau, gibt wichtige Hinweise, worauf Tierhalter jetzt achten sollten.
WeiterlesenAm frühen Montagmorgen hat die Luzerner Polizei in Sempach einen mutmasslichen Dieb festgenommen. Der 17-jährige Jugendliche aus Algerien stieg am frühen Montagmorgen (17. März 2025, vor 01:30 Uhr) in zwei parkierte, mutmasslich unverschlossene Autos in der Stadt Sempach und durchsuchte diese.
WeiterlesenGenau wie bei Menschen steigt auch bei Haustieren die Lebenserwartung. Bei guter Pflege können kleine und mittelgrosse Hunderassen über 15 Jahre alt werden. Katzen erreichen immer öfter sogar ein Alter von 18 Jahren und mehr. Es gilt jedoch zu beachten, dass sich die Bedürfnisse in der Seniorenphase ändern. Wie man diesen am besten gerecht wird, um seinen vierbeinigen Lieblingen einen schönen Lebensabend zu ermöglichen, verrät die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN.
WeiterlesenHüntwangen: Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld! Herzlichen Dank an Matthias Hauser, Gemeindepräsident, Daniel Wäfler & Romaine Rogenmoser aus dem Kantonsrat, Kommandant Marius Weyermann sowie der zahlreich erschienenen Bevölkerung für den tollen Empfang!
WeiterlesenAm Samstag, 15. März 2025, kurz vor 01.00 Uhr, meldete ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Schlyffistrasse in Bäch eine Rauchentwicklung im Treppenhaus. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon evakuierten daraufhin 20 Personen sowie einen Hund aus mehreren Wohnungen.
WeiterlesenDie Feuerwehr Rüti sucht engagierte Mitglieder und stellt die Menschen hinter der Uniform in den Mittelpunkt. Dazu gehört beispielsweise Lukas (22), der als Lkw-Chauffeur arbeitet und sich gleichzeitig bei der Feuerwehr engagiert.
WeiterlesenEröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld in Hüntwangen: Am 15. März ab 10 Uhr feiern wir die Eröffnung unseres neuen Polizeipostens Rafzerfeld beim Bahnhof Hüntwangen. Wir laden Sie herzlich ein, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen!
WeiterlesenAm 12. März 2025 meldeten Zeugen der Polizei, dass in der Gemeinde Le Vaud Einbrecher am Werk seien. Eine Patrouille der Gendarmerie, die sich auf dem Weg zum Einsatzort befand, entdeckte ein Fahrzeug, das mit den Verdächtigen in Verbindung gebracht wurde, und versuchte, es zu stoppen.
WeiterlesenAm Montag flüchteten drei Personen, die kurz zuvor mutmasslich an einem Einbruchdiebstahl beteiligt gewesen waren, mit einem Auto vor der Polizei. Zwei Frauen konnten kurze Zeit später im Rahmen einer umfassenden Nachsuche angehalten werden. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
WeiterlesenDank Meldung einer Nachbarin war die Polizei bei einem Wohnungseinbruch in Brugg rasch zur Stelle. Auf der Fahndung spürte ein Polizeihund den mutmasslichen Täter auf.
WeiterlesenAm Montagnachmittag, 10. März 2025, besuchte eine 27-jährige Frau mit ihrem dreijährigen Sohn das Obersee Center an der Feldstrasse in Lachen. Zwischen 16.15 Uhr und 16.45 Uhr befand sich der Knabe im Eingangsbereich beim Brunnen.
WeiterlesenIn der Nacht auf Montag, 10. März 2025, konnte die Kantonspolizei Solothurn in Grenchen, dank dem Einsatz des Polizeihundes "Hailey", einen mutmasslichen Dieb anhalten. Dieser steht in Verdacht, zusammen mit einem weiteren Täter mehrere Diebstähle, vorwiegend aus unverschlossenen Fahrzeugen, begangen zu haben.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenAm Montag (24.2.2025) sind aus einer Wohnung in Schlieren zwei Hunde gestohlen worden und es ist ein Lösegeld von einer Million Franken gefordert worden. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat haben zur Verhaftung von zwei Männer geführt.
WeiterlesenUnsere Schutzhunde werden bei Sicherungs-, Bewachungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Im Alltag sind die meisten von ihnen Familienhunde und auch mal verschmust.
WeiterlesenNach einer Kollision in Herznach zwischen einem Hund und einem Personenwagen wurde der Hundehalter gesucht. Dieser hat sich unterdessen bei der Polizei Oberes Fricktal gemeldet.
WeiterlesenBasler Fasnacht: So feierst du richtig! Drei Tage Ausnahmezustand - aber mit Stil! Damit die Fasnacht für alle ein unvergessliches Erlebnis bleibt, hier im Reel ein paar wichtige Regeln.
Weiterlesen