Stadt Genf

Genf GE: Neuer Rega-Helikopter transportiert Frühchen – erste Einsätze erfolgreich absolviert

Der brandneue Rettungshelikopter H145 D3 der Rega mit Stationierung in Genf hat bereits bei seinen ersten Einsätzen die Vielseitigkeit und die Vorteile seiner geräumigen Kabine unter Beweis gestellt. So ermöglichte er am 1. Juli 2025 insbesondere den Transport zweier frühgeborener Zwillingsmädchen vom Genfer Universitätsspital (HUG) ins Universitätsspital Waadt (CHUV) in zwei getrennten Rotationen.

Weiterlesen

Schweiz: Jeder vierte Laden verkauft Jugendlichen illegal Alkohol

Noch immer wird bei 25.2% aller Alkoholtestkäufe in Läden und Restaurants in der Schweiz den Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft, im Online-Bereich gar in den allermeisten Fällen. Diese Quoten sinken seit Jahren nur sehr langsam. Die neuen Sanktionsmöglichkeiten im Lebensmittelgesetz nach nicht bestandenen Testkäufen können dies ändern, wenn sie strikt angewendet werden. Zudem muss das Verkaufs- und Restaurationspersonal bei der Anwendung des Jugendschutzes besser unterstützt werden.

Weiterlesen

Schweiz: Haustürgeschäfte – woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen

Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen. Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.

Weiterlesen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen