sportaktuell.ch

Luzerner Olympia-Team 2028: Neun Sporttalente auf dem Weg nach Los Angeles

Der Kanton Luzern hat neun Sportlerinnen und Sportler ins „Olympiateam Kanton Luzern“ für die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles berufen. Der Kanton Luzern unterstützt die Athletinnen und Athleten in ihrem Ziel, sich für den sportlichen Grossanlass zu qualifizieren. Im Gegenzug amten sie als Botschafterinnen und Botschafter des Kantons Luzern. Die Teilnahme an Olympischen und Paralympischen Spielen ist für jede Spitzensportlerin und jeden Spitzensportler ein Karriereziel und ein grosser Traum. Damit dieser realisiert werden kann, unterstützt der Kanton Luzern mit dem „Olympiateam Kanton Luzern“ eine Auswahl von Athletinnen und Athleten auf diesem Weg.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Bye-bye kybunpark – Stadion bekommt ab 2026 neuen Namen

Seit bald zehn Jahren verbinden St.Galler Fussballfans die Spiele ihrer Mannschaft mit dem kybunpark. Seit der Saison 2016/17 trägt das Stadion in St.Gallen den Namen des Thurgauer Unternehmens, das für seine Gesundheitsschuhe bekannt ist. Ab Juli 2026 wird es den „kybunpark“ nicht mehr geben, da sich die kybun Joya Gruppe im Zuge einer strategischen Neuausrichtung aus dem Namensrecht zurückzieht.

Weiterlesen

Schweizer Handball-Nati siegt gegen die Türkei – EM-Traum lebt weiter

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt ihr zweites Spiel innert fünf Tagen gegen die Türkei vor ausverkaufter Halle in Winterthur mit 30:27 (15:14) und zieht in der EM-Qualifikationsgruppe 7 an Österreich vorbei auf Rang 2. Der Sieg ist allerdings mühsam erkämpft. Ob es die Schweiz an die EHF EURO 2026 schafft, entscheidet sich im Mai mit den Spielen gegen Deutschland und eben Österreich. Die Schweiz erfüllt in der Türkei-Woche die Pflicht – mehr aber nicht. Dem 38:34-Sieg am Mittwoch in Diyarbakir lässt die Nati am Sonntag im WIN4-Komplex in Winterthur ein 30:27-Erfolg folgen. Somit sind die vier budgetierten Punkte in der EM-Qualifikation gegen die Türkei fixiert. Geglänzt hat die Schweiz aber auch am Sonntagnachmittag nicht.

Weiterlesen

EM-Qualifikation: Schweiz besiegt Türkei 38:34 und holt ersten Sieg

Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt in Diyarbakir gegen die Türkei mit 38:34 (21:16), fährt den ersten Sieg in der laufenden EM-Qualifikation ein und bleibt auf Kurs im Hinblick auf die EHF EURO 2026. Der erste Sieg in der EM-Qualifikation ist Tatsache. Nach einer Niederlage gegen Deutschland und einem Unentschieden gegen Österreich lässt die Schweiz am Mittwochabend in der Türkei den ersten Vollerfolg folgen und bleibt somit voll im Fahrplan hinsichtlich der Qualifikation für die EHF EURO 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen.

Weiterlesen

Bequem zu den HCD-Playoffs: RhB setzt Extrazug nach Heimspielen ein

Auch während der Playoffs bietet die Rhätische Bahn (RhB) nach den Heimspielen des HC Davos den beliebten Extrazug an. Das erste Playoff-Heimspiel gegen den EV Zug findet am Sonntag, 16. März 2025 statt. Der Extrazug verkehrt 30 Minuten nach Spielende, jedoch frühestens um 22:40 Uhr. Späteste Abfahrt in Davos Platz ist um 00:00 Uhr. Der Extrazug verkehrt von Davos Platz über Klosters und Landquart bis nach Chur und hält an folgenden Stationen: Davos Dorf, Klosters Platz, Klosters Dorf, Küblis, Schiers, Landquart, Landquart Ried, Igis, Zizers, Untervaz-Trimmis, Haldenstein und Chur Wiesental. Früheste Ankunft in Chur ist um 00.09 Uhr.

Weiterlesen

Amazfit-Zifferblätter im Trend: Die Top-Styles für Sport und Alltag

Fast 6.000 Zifferblätter hat die Marke Amazfit für ihre Smartwatches entwickelt! Ob sportlich-technisch, futuristisch, geschäftlich, klassisch, minimalistisch oder individualisierbar: 72 Millionen Mal wurden die Watchfaces, von denen viele kostenlos sind, bereits über die Zepp App heruntergeladen! Wir präsentieren die TOP 5 Zifferblätter für ausgewählte Amazfit-Uhren, die in den letzten zwei Jahren auf den Markt gekommen sind. Allen voran die Styles für die brandneue Amazfit Active 2.

Weiterlesen

EM-Qualifikation: Schweiz trifft doppelt auf die Türkei – Rückspiel fast ausverkauft

Im Rahmen der EM-Qualifikation 2026 trifft die Schweiz diese Woche zweimal auf die Türkei. Vor der Abreise an den Spielort Diyarbakir gibt es ein personelles Update, Lenny Rubin reist nicht mit. Für das Heimspiel am Sonntag in Winterthur sind nur noch Rest-Tickets verfügbar. Nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft mit dem starken elften Abschlussrang hat sich die Männer-Nationalmannschaft am Sonntag im BBC-Komplex zum ersten Mal wieder versammelt. Im Fokus steht ab sofort wieder die EM-Qualifikation. Da kämpft die Schweiz in einer Vierergruppe mit Deutschland, Österreich und der Türkei um ein EM-Ticket.

Weiterlesen

Österreichs grösste Schneeballschlacht am Samstag den 15. März

Das Salzburger Bergdorf Filzmoos bringt mit Yukigassen eine neue, aus Japan stammende Wintersportart nach Österreich Die Internationale Österreichische Yukigassen Meisterschaft findet am 15. März am Rossbrand in Filzmoos statt. Ein Yukigassen-Team besteht aus mindestens sieben Personen. Außer einem Mindestalter von 13 Jahren gibt es keine weiteren Teilnahmebeschränkungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Mannschaftssport Yukigassen (japanisch für Schneeschlacht) entstand 1988 in Hokkaido (Japan) und ist vereinfacht gesagt eine sportliche Schneeballschlacht mit klaren Regeln und Strukturen zwischen zwei Mannschaften. Um erfolgreich zu sein, gibt es eine Reihe von Strategien und Taktiken, die von den Teams angewendet werden können.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Sport: Exklusive Einblicke zur UEFA EURO 2024

Am Mittwoch, den 09. April 2025 um 18 Uhr lädt die IST-Hochschule zu einem kostenlosen Webinar ein. Unter dem Titel „Nachhaltige Event-Organisation am Beispiel der UEFA EURO 2024“ gibt Ellen Schmid, IST-Dozentin, Green Event Consultant und seinerzeit stellvertretende Leiterin für Nachhaltigkeit bei der UEFA Euro 2024 in der Host City Stuttgart, exklusive Einblicke in die nachhaltige Event-Organisation. Ellen Schmid blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Veranstaltungsbranche zurück. Unter anderem betreute sie die UEFA EURO 2024 und ist heute als Green Event Consultant, Event & Sustainability Specialist und Lehrbeauftragte an der IST-Hochschule für Management tätig.

Weiterlesen

Swissalpine feiert Comeback: Trailrunning-Highlight jetzt in Flims Laax

Zurück auf dem Berg: Swissalpine erfindet sich in Flims Laax neu. Der Swissalpine kommt in neuem Kleid zurück und wird zum Treffpunkt für Läufer, Wander- und Outdoor-Fans: Der legendäre Berglauf, der seit 1986 als einer der bedeutendsten Ultramarathons in Europa die Aufmerksamkeit auf sich zog, hat in Flims Laax ein neues hochalpines Zuhause gefunden. Im Sommer 2025 dürfen sich nicht nur ambitionierte Trailrunner, sondern auch Hiking-Begeisterte und Outdoor-Familien auf ein sportliches Festival zwischen den Berggipfeln der Weissen Arena, dem UNESCO- Weltnaturerbe Sardona und der Rheinschlucht freuen.

Weiterlesen

Eisschwimm-WM 2025: Schweizer Team brilliert mit 17 Medaillen und Weltrekorden

Das Schweizer Eisschwimmteam hat bei der 6. Eisschwimm-Weltmeisterschaft, die vom 13. bis 19. Januar 2025 in Molveno, Italien, stattfand, Schweizer Geschichte geschrieben. Bei einem Wettkampf gegen 750 Athleten aus 42 Ländern in auf eisige 1,6 °C abgekühltem Wasser erwies sich das Schweizer Team als dominierende Kraft, errang 17 Medaillen und brach mehrere Weltrekorde. Zur Schweizer Delegation gehörte Toni Enderli, Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft im Eisschwimmen und stolzer Einwohner von Unterägeri – Zug. Enderli, der auch Mitbegründer von Legacy Investments AG ist, hat massgeblich zur Förderung des Sports beigetragen und das Schweizer Team zu neuen Höhen geführt.

Weiterlesen

FC St. Gallen leiht Lukas Daschner vom VfL Bochum aus

Der FC St.Gallen 1879 verstärkt sein Mittelfeld für die Rückrunde mit Lukas Daschner vom VfL Bochum. Der 26-jährige Deutsche wechselt leihweise bis Saisonende in die Ostschweiz, der FCSG besitzt eine Kaufoption. Daschner schloss sich im Sommer 2023 dem VfL Bochum an und absolvierte seither 34 Spiele in der Bundesliga, in denen ihm zwei Tore und zwei Vorlagen gelangen. Zuvor spielte der offensive Mittelfeldspieler drei Jahre für den FC St. Pauli in der 2. Bundesliga und verbuchte dort in 70 Zweitliga-Partien zehn Treffer sowie elf Assists.

Weiterlesen

Wechsel an der Spitze: Markus Pfisterer verlässt Ethik-Meldestelle im Schweizer Sport

Der Leiter der Meldestelle für Ethik- Verstösse im Schweizer Sport, Markus Pfisterer, gibt die Leitung ab. Die Suche nach der Nachfolge ist eingeleitet. Markus Pfisterer hat sich entschieden, seine Funktion als Leiter der Meldestelle für Ethikverstösse und Missstände im Schweizer Sport abzugeben, um einer selbstständigen Tätigkeit auf Mandatsbasis nachzugehen.

Weiterlesen

Grenzlandloipe im Allgäu: Langlauf-Training auf Profi-Niveau mit Wellness-Kick

Natur – Schnee – und neue Perspektiven: Im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu sind Langläufer in ihrem Eldorado. Direkt vor dem Haus verläuft die Grenzlandloipe, der Einstieg in 80 gespurte Kilometer im besonders schneesicheren „Bayrisch Sibirien“. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren hier auf 1044 Metern wie die Profis.  Nicht ohne Grund hat der Deutsche Skiverband sein DSV nordic aktiv Zentrum in Balderschwang eingerichtet. Auch die Weitsprung-Weltmeisterin und Olympia Siegerin Malaika Mihambo kehrt im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu ein, um ihr Höhentraining zu absolvieren. Denn fernab von Touristenströmen hält man sich relaxt und mit sympathischen Einkehrmöglichkeiten in der Natur fit.

Weiterlesen