Genf bekommt eine neue Jugendherberge – familienfreundlich, modern und bezahlbar
Die Schweizer Jugendherbergen errichten eine neue Jugendherberge in der Romandie. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Genf entsteht in der zweitgrössten Stadt der Schweiz ein topmodernes Hostel.
Die Eröffnung ist für Mitte Juli 2026 geplant – Buchungen sind ab sofort möglich. Die Jugendherberge, welche auch ein öffentliches Restaurant umfasst, entsteht im Rahmen eines Gesamtprojektes mit Sozialwohnungen und Sportanlagen an der Route de Vernier.
Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) bauen ihr Netzwerk in der Romandie kontinuierlich aus und feiern heute die Aufrichte ihres neuen Hostels in Genf, das im Juli 2026 eröffnen wird und ab sofort gebucht werden kann. Mit der Jugendherberge Genf, die sich in einem neu entstehenden Quartier befindet, realisieren die Schweizer Jugendherbergen eine Jugendherberge an einem strategisch wichtigen Standort.
«Genf ist mit seinem Flughafen und der damit verbundenen Anbindung an internationale Märkte das bedeutendste Eingangstor der Westschweiz für Reisende aus aller Welt. Als Mitglied des weltweiten Dachverbands Hostelling International erwarten wir eine hohe Nachfrage internationaler Gäste. Gleichzeitig ist Genf eine wichtige Destination für Schulen, Gruppen, Familien und Einzelreisende aus der Schweiz, die eine günstige und topmoderne Übernachtungsmöglichkeit suchen», sagt Janine Bunte, CEO der Schweizer Jugendherbergen.
Der neue «Place to be»: Jugendherberge, Restaurant und Sportanlage
Die neue Jugendherberge Genf verfügt über insgesamt 176 Betten in 61 Zimmern, wobei 24 Zimmer hindernisfrei zugänglich sind. Der Zimmermix ist breit und bietet mit Doppel-, 4-Bett, 6-Bett sowie Familienzimmern ideale Voraussetzungen für Sportgruppen, Vereine, Schulen, Individualreisende und Familien. Die privaten Doppel- und Familienzimmer verfügen über eigene Dusche/WC.
Im Erdgeschoss des siebenstöckigen Gebäudes befinden sich die Rezeption der Jugendherberge und das trendige, öffentliche À-la-carte-Restaurant Yoummi. Dieses bietet Gästen, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Sportvereinen den ganzen Tag über alles fürs kulinarische Wohlbefinden: Vom reichhaltigen Frühstückbuffet über einen feinen Lunch am Mittag oder einem Snack zum Apéro bis hin zum Abendessen.
Der Ort eignet sich auch ideal, um nach dem herausfordernden Training mit dem Sportverein oder als Team nach der Arbeit in gemütlicher Atmosphäre zusammen zu verweilen. «Alle öffentlichen Bereiche stehen sowohl unseren Gästen der Jugendherberge als auch der gesamten Nachbarschaft zur Verfügung», sagt Janine Bunte. Im ersten Stock befinden sich die Aufenthalts- und Spielbereiche für die Übernachtungsgäste sowie zwei modern ausgestattete Seminarräume mit einer Kapazität für je 20 Personen.
Die neue Jugendherberge ist insbesondere auch für Sportvereine attraktiv, denn unmittelbar neben dem Neubau befinden sich unter anderem Sportplätze und -hallen, ein Fitnesscenter sowie Fussballfelder. Ausserdem beginnt direkt vor der Tür der Jugendherberge ein Helsana-Trail, den Lauf-Fans in verschiedenen Schwierigkeitsgraden absolvieren können.
Top-Lage für Individualreisende, Business Traveller und Forschende
Die neue Jugendherberge ist sehr gut erschlossen und eignet sich daher für Touristinnen und Touristen, aber auch für Geschäftsreisende und Forschende nationaler und internationaler Hochschulen. Vom Flughafen Genf aus ist die Jugendherberge in 15 Minuten mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die Genfer Innenstadt, der Bahnhof, der Lac Léman oder die Europäische Organisation für Kernforschung CERN liegen beispielsweise alle in einem Umkreis von 20 bis 30 Minuten mit dem öV.
Adrien Genier, Direktor Genève Tourisme & Congrès, hebt hervor: «Für unser touristisches Angebot ist die neue Jugendherberge in Genf eine echte Bereicherung. In idealer Lage zwischen Stadtzentrum und Flughafen bietet sie eine erschwingliche und hochwertige Übernachtungsmöglichkeit mit einem ansprechenden Design. Damit passt das Haus perfekt zu unserer strategischen Ausrichtung, die wir sowohl für den Freizeit- als auch für den Konferenztourismus anstreben. Wir möchten Genf als ein offenes, zugängliches und attraktives Reiseziel für alle Reisenden etablieren und die Jugendherberge bringt uns diesem Ziel ein Stück näher.»
Der Weg zur neuen Jugendherberge Genf
Die Arbeitsgemeinschaft DLP architectes associés, eric dunant atelier d’architectes sàrl et lopes & périnet-marquet architectes EPFL sàrl gewann den Wettbewerb für das Neubauprojekt – für die Planung und Realisierung ist nun das Genfer Büro lopes&perinet-marquet architectes epfl sàrl verantwortlich. Als Bauherrin fungiert die Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus (SSST). «Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten der neuen Jugendherberge plangemäss voranschreiten und wir mit der Aufrichte einen weiteren Meilenstein bei diesem grossartigen Projekt erreichen», sagt René Dobler, CEO der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus.
Eine wichtige Partnerin ist die Fondation de la Ville de Genève pour le logement social (FVGLS), die im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts im selben Quartier zwei Gebäude mit insgesamt 50 Sozialwohnungen realisiert. Wie bei allen Neubauten von Jugendherbergen durch die SSST wird auch in Genf besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Gebäude wird nach höchsten ökologischen Standards errichtet und ressourcenschonend durch die Schweizer Jugendherbergen betrieben.
Eckdaten Jugendherberge Genf:
- Adresse: Chemin Jeanne-HERSCH 6, 1219 Châtelaine
- Betten: 176
- Zimmerangebot:
– 35 Doppelzimmer mit privater Dusche/WC
– 6 Familienzimmer mit privater Dusche/WC
– 16 4-Bett-Zimmer mit Lavabo
– 4 6-Bett-Zimmer mit Lavabo - Hindernisfreiheit: 24 Zimmer sind hindernisfrei zugänglich
Preis pro Logiernacht: ab CHF 49 pro Person inkl. Frühstücksbuffet
Quelle: Primus Communications/Schweizer Jugendherbergen
Bildquelle: Primus Communications/Schweizer Jugendherbergen
