21. Mai 2025

Pepsi setzt auf Frauenfussball: Grosse Kampagne zur UEFA Women’s EURO 2025

Pepsi bekräftigt sein Engagement im Fussball und wird offizieller Partner der UEFA Women’s EURO 2025, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Die Marke nutzt das Turnier als Plattform für eine umfassende Marketingkampagne mit internationaler Strahlkraft – und gleichzeitig klar lokalem Fokus. Herzstück der Aktivitäten ist die Kampagne „Refresh the Game“, die Ikonen und aufstrebende Stars des Frauenfussballs aus verschiedenen Ländern zusammenbringt. Ziel: Emotionale Reichweite, Inspiration und Sichtbarkeit für den Frauenfussball – getragen von einer hochwertigen, multimedialen Aktivierung.

Weiterlesen

Tim Meyer bleibt GC treu – Vertrag bis 2028 verlängert

Der Grasshopper Club Zürich hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Tim Meyer vorzeitig bis Sommer 2028 verlängert. Das Zürcher Eigengewächs setzt damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Verbundenheit mit seinem Ausbildungsverein. Der 20-Jährige gehört seit der U13 zum Klub und hat sich seit seinem Profi-Debüt im August 2023 zu einer festen Grösse im GC-Mittelfeld entwickelt. In bislang 49 Pflichtspielen überzeugte Meyer durch seine solide Spielweise und seine mannschaftsdienliche Haltung.

Weiterlesen

Bern BE: Polizeiaktion an Brennpunkten – 120 Delikte, viele Täter aus Maghrebstaaten

Die Kantonspolizei Bern hat im März und April gezielte Aktionen an den Brennpunkten in der Stadt Bern durchgeführt. Dabei wurden mehr als 160 Personenkontrollen und Anhaltungen durchgeführt, 85 Personen angezeigt und 120 Delikte festgestellt. Zwölf Personen wurden vorübergehend in Haft versetzt, vier davon waren zur Verhaftung ausgeschrieben, eine Person wurde in Ausschaffungshaft gebracht.

Weiterlesen

Schweiz: Unkraut abflammen birgt hohe Brandgefahr – so vermeiden Sie Risiken

Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete. Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.

Weiterlesen