Mit einem neuen Highlight für die Küche ergänzt Smeg sein Sortiment: Der italienische Hausgerätehersteller präsentiert einen edlen Wassersprudler, der Form und Funktion auf überzeugende Weise verbindet.
Ganz ohne Strom sorgt das Gerät für frischen Sprudel – individuell dosierbar und nachhaltig produziert.
Brücken gehören zu den markantesten und langlebigsten Bauwerken der Infrastruktur – doch selbst sie sind nicht gegen den Zahn der Zeit gefeit. Vor allem Korrosion an den tragenden Stahlkomponenten begrenzt ihre Lebensdauer. Forschende am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben nun ein Verfahren entwickelt, das dieses Problem grundlege...
Pepsi bekräftigt sein Engagement im Fussball und wird offizieller Partner der UEFA Women’s EURO 2025, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Die Marke nutzt das Turnier als Plattform für eine umfassende Marketingkampagne mit internationaler Strahlkraft – und gleichzeitig klar lokalem Fokus.
Herzstück der Aktivitäten ist die Kampagne „Refresh the Game“, die Ikonen und aufstrebende Stars des Frauenfussballs aus verschiedenen Ländern zusammenbringt. Ziel: Emotionale Reichweite, Inspiration und Sichtbarkeit für den Frauenfussball – getragen von einer hochwertigen, multimedialen Aktivierung.
Der Grasshopper Club Zürich hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Tim Meyer vorzeitig bis Sommer 2028 verlängert. Das Zürcher Eigengewächs setzt damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Verbundenheit mit seinem Ausbildungsverein.
Der 20-Jährige gehört seit der U13 zum Klub und hat sich seit seinem Profi-Debüt im August 2023 zu einer festen Grösse im GC-Mittelfeld entwickelt. In bislang 49 Pflichtspielen überzeugte Meyer durch seine solide Spielweise und seine mannschaftsdienliche Haltung.
Am Sonntag, 18. Mai 2025, kam es in L’Etivaz (Gemeinde Château-d’Oex) zu einem tödlichen Verkehrsunfall: Ein 70-jähriger Motorradfahrer kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto, als er gerade dabei war, ein Wohnmobil zu überholen.
Er wurde mit der REGA ins Universitätsspital Lausanne (CHUV) geflogen, wo er trotz medizinischer Versorgung verstarb.
Heute gegen 16:45 Uhr brach vor einem Gebäude eines Recyclingunternehmens an der Rue Saint-Henri in Delémont ein Brand aus, nachdem es zu einer chemischen Reaktion zwischen in Fässern gelagerten Lithiumbatterien gekommen war.
Die Fässer konnten kurz vor dem Vorfall ins Freie gebracht werden.
Am Mittwoch (21.05.2025), kurz vor 7:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich zu einer Auffahrkollision zwischen drei Autos gekommen.
Eine 30-jährige Frau wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Mittwoch (21.05.2025), kurz vor 07:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A15 zu einer Auffahrkollision mit 4 beteiligten Autos gekommen.
Es entstand Sachschaden.
Am Mittwochnachmittag (21.5.2025) hat die Meldung aus der Bevölkerung über eine bewaffnete Person in Geroldswil einen grossen Einsatz der Polizei ausgelöst.
Die Person konnte angehalten und kontrolliert werden. Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr.
Eine E-Bike-Fahrerin wurde beim Zusammenstoss mit einem E-Bike-Fahrer am Mittwoch in Buhwil mittelschwer bis schwer verletzt.
Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Mittwochmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein versuchter betrügerischer Telefonanruf durch falsche Polizisten gemeldet worden.
Angezeigt wurde dabei die offizielle Telefonnummer der Kantonspolizei Bern. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf und gibt Verhaltenstipps.
Die Kantonspolizei Bern hat im März und April gezielte Aktionen an den Brennpunkten in der Stadt Bern durchgeführt. Dabei wurden mehr als 160 Personenkontrollen und Anhaltungen durchgeführt, 85 Personen angezeigt und 120 Delikte festgestellt.
Zwölf Personen wurden vorübergehend in Haft versetzt, vier davon waren zur Verhaftung ausgeschrieben, eine Person wurde in Ausschaffungshaft gebracht.
Feuerwehr, Ambulanz und Polizei intervenierten wegen des Brandes eines Wohnhauses in Courgevaux. Sechs Mieter wurden evakuiert.
Die Brandursache ist noch unklar. Eine Ermittlung ist im Gange.
Update zu dieser Vermisstmeldung (22.05.2025)
Der am 21. Mai 2025 als vermisst gemeldete Mann, konnte am Donnerstagmorgen, 22. Mai 2025, in Zürich angetroffen werden
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen.
Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.