26. Mai 2025

DHL und Shopify: Neue Logistiklösung für globalen E-Commerce

DHL Group, das weltweit führende Logistikunternehmen, erweitert seine Partnerschaft mit Shopify. Ziel ist es, Händlern weltweit den nationalen und internationalen Versand deutlich zu erleichtern. Über die nahtlose DHL-Integration in die Shopify-Versandplattform können Millionen von Shopify-Händlern ab sofort einfacher auf das globale DHL-Netzwerk zugreifen – mit wenigen Klicks, direkt im System.

Weiterlesen

Sumo in Japan: Kultur, Kampf und Kulinarik hautnah erleben

Sumo – das klingt nach massigen Männern, gewaltigen Zusammenstössen und archaischem Wettkampf. Was für westliche Besucher wie ein exotisches Spektakel erscheinen mag, ist für die Japanerinnen und Japaner ein tief verwurzelter Bestandteil ihrer Kultur. Sumo ist weit mehr als Sport: Es ist Ritual, Berufung, Lebensweg – getragen von jahrhundertealten Traditionen, spiritueller Tiefe und einem einzigartigen Verhaltenskodex. Für Reisende aus der Schweiz eröffnet sich mit dem Besuch eines Sumoturniers oder Sumostalls (Heya) die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen dieses faszinierenden Mikrokosmos zu blicken – und ein Japan zu erleben, das weit über Sushi, Shinkansen und Shopping hinausgeht.

Weiterlesen

Goethe auf dem Vierwaldstättersee: Ausstellung an Bord der „Schiller“

Eine literarisch-historische Reise über den Vierwaldstättersee: Die neue Sonderausstellung des Museums Sasso San Gottardo widmet sich Goethes Reisen durch die Urschweiz – und ist bis Herbst 2025 auf dem Dampfschiff „Schiller“ der SGV zu sehen. Zum 250-jährigen Jubiläum von Goethes erster Reise in die Zentralschweiz lädt das Museum Sasso San Gottardo zu einer besonderen Ausstellung ein – nicht etwa in festen Mauern, sondern auf dem Wasser: Seit dem 24. Mai können Passagiere des Belle-Époque-Dampfers „Schiller“ auf Goethes Spuren wandeln. Die Ausstellung widmet sich den Schauplätzen, Begegnungen und Beobachtungen des Dichters rund um den Vierwaldstättersee – jenem Landstrich, der ihn tief geprägt hat.

Weiterlesen

Clevere Küchenlösung: Der ChefsTable von Kesseböhmer

Mit dem neuen ChefsTable bringt Kesseböhmer eine innovative Stauraumlösung auf den Markt, die moderne Küchengeräte elegant verschwinden lässt – und dabei höchsten Ansprüchen an Komfort, Design und Funktionalität gerecht wird. Die Frage, wohin mit Airfryer, Küchenmaschine oder Brotschneider nach dem Gebrauch, beschäftigt viele Haushalte. Kesseböhmer liefert auf der interzum 2025 mit dem ChefsTable eine verblüffend einfache Antwort: Der patentierte Schwenkbeschlag ermöglicht es, auch schwere Geräte direkt im Unterschrank zu verstauen – ohne Kraftaufwand, ohne Verzicht auf Design.

Weiterlesen

Musikalische Brückenschläge: Transatlantische Klänge im Kloster Fischingen

Am Sonntag, 15. Juni 2025, lädt das Kloster Fischingen zu einem besonderen Konzertvormittag ein. Um 11.30 Uhr spielen Luisa Sereina Splett (Klavier), Chiara Samatanga Enderle (Violoncello) und Ronny Spiegel (Violine) in der historischen Klosterbibliothek Werke von Antonín Dvořák, Rebecca Clarke und Amy Beach – verbunden durch das Thema transatlantischer Musiktraditionen.

Weiterlesen

FREEslim von Kesseböhmer: Der neue Standard für Oberschrank-Beschläge

Kompakter, leistungsfähiger, vielseitiger: Mit dem neuen FREEslim-Beschlag präsentiert Kesseböhmer eine technische und gestalterische Revolution für Oberschränke. Der nur 8 mm schmale Kraftspeicher setzt neue Massstäbe für modernes Möbeldesign und maximale Raumnutzung. Gerade im Oberschrankbereich sind funktionale und zugleich platzsparende Lösungen gefragt. FREEslim von Kesseböhmer erfüllt diese Anforderung mit einer ultraflachen U-Feder-Technologie, die klassische Spiralfedern ersetzt und dabei deutlich effizienter arbeitet. Das Ergebnis: ein nahezu geräuschloser, wartungsfreier Lifter, der selbst grosse Fronten sicher und komfortabel bewegt – und sich dabei dezent im Möbeldesign versteckt.

Weiterlesen

Restaurant Pera in Basel: Traditionelle Aromen neu interpretiert

Pera bedeutet „die andere Seite“ – und genau dort, am Claragraben hinter der mittleren Rheinbrücke, beginnt eine kulinarische Entdeckung. Das neu eröffnete Restaurant Pera verbindet mediterrane Aromen mit einem Hauch Geschichte. Inspiriert vom gleichnamigen Stadtteil der ehemaligen Hafenstadt Konstantinopel, entsteht hier ein Ort, der mehr als gutes Essen bietet: eine Atmosphäre voller Wärme, Geschmack und Persönlichkeit. Alev und Yusuf Karateke führen das Restaurant mit viel Herzblut und sorgen dafür, dass sich Gäste vom ersten Moment an willkommen fühlen. Die Speisekarte spannt den Bogen von Südeuropa bis Kleinasien. Ob klassische Saltimbocca, zartes Lammkotelett mit Kräuterjoghurt oder das raffinierte Rindsfilet auf heissem Stein – jedes Gericht ist frisch zubereitet und mit authentischen Aromen abgestimmt. Auch Vegetarisches wie die türkische Linsensuppe oder das beliebte Pera Börek mit Spinat und Feta findet seinen Platz auf der Karte. Wer lieber zuhause oder im Büro geniesst, kann alle Gerichte auch zum Mitnehmen bestellen – unkompliziert über den Take-Away-Service.

Weiterlesen