Besondere Architektur in Basel: Meisterwerke zwischen Tradition und Moderne

Basel ist weit mehr als nur Kunst- und Kulturstadt – sie ist auch ein architektonisches Juwel. Die Stadt vereint mittelalterliche Bauten mit visionärer Gegenwartsarchitektur und ist ein Hotspot für Architekturliebhaber aus aller Welt.

Ob hoch aufragende Türme, minimalistische Museen oder futuristische Firmenzentralen – Basel begeistert mit Vielfalt und Qualität im Städtebau.

1. Roche-Türme – Moderne Ikonen von Herzog & de Meuron



Die beiden Roche-Türme prägen die Skyline Basels. Entworfen vom berühmten Architekturbüro Herzog & de Meuron, sind sie nicht nur funktionale Bürogebäude, sondern auch architektonische Wahrzeichen. Der zweite Turm ist mit 205 Metern das höchste Gebäude der Schweiz.


Tipp: Die Türme sind nicht öffentlich zugänglich, können aber vom Rheinufer aus eindrucksvoll fotografiert werden – besonders bei Sonnenuntergang.

2. Novartis Campus – Architektur als Unternehmensphilosophie

Der Novartis Campus im Basler St. Johann-Quartier ist ein Schaulaufen internationaler Stararchitekten. Namen wie Frank Gehry, SANAA, Diener & Diener oder David Chipperfield haben hier Gebäude entworfen, die modernste Arbeitswelten mit architektonischer Raffinesse verbinden.

Besonderheiten

– Nachhaltige Bauweise
– Öffnung für die Öffentlichkeit in Teilbereichen geplant
– Architekturführungen auf Anfrage möglich


Tipp: Jeden ersten Samstag im Monat bietet Novartis Campus öffentliche Führungen an – früh buchen lohnt sich!

3. Vitra Campus in Weil am Rhein – Weltarchitektur gleich nebenan

Nur wenige Minuten von Basel entfernt, befindet sich der Vitra Campus mit dem Vitra Design Museum. Frank Gehrys erstes Gebäude in Europa steht hier – ein dekonstruktivistisches Meisterwerk. Auch Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, Tadao Ando und Álvaro Siza haben hier Bauten realisiert.

Highlights

– VitraHaus von Herzog & de Meuron
– Feuerwehrhaus von Zaha Hadid
– Konferenzpavillon von Tadao Ando


Tipp: Der Eintritt zum VitraHaus ist kostenlos – ideal für einen architektonisch-inspirierten Tagesausflug.

4. Kunstmuseum Basel – Klassik trifft auf Moderne

Der 2016 eröffnete Erweiterungsbau von Christ & Gantenbein ergänzt das historische Gebäude des Kunstmuseums Basel mit modernem Understatement. Die sandgraue Klinkerfassade nimmt Bezug zur Altstadt und bildet mit dem Hauptbau ein harmonisches Ensemble.



Merkmale

– Unterirdischer Verbindungstrakt
– Skulpturale Treppenhäuser
– Präzise Lichtführung im Ausstellungsbereich

5. Museum Tinguely – Kunst trifft Raum

Das Museum Tinguely, entworfen vom Tessiner Architekten Mario Botta, liegt direkt am Rhein. Das Gebäude ist dem Werk des Schweizer Künstlers Jean Tinguely gewidmet und vereint klare Formen mit verspielter Dynamik.

Architektonische Besonderheiten

– Verwendung von Backstein und Glas
– Dramatische Innenräume mit viel Tageslicht
– Einbettung in den Solitudepark

6. Meret Oppenheim Hochhaus – Basel aus der Vogelperspektive

Benannt nach der Künstlerin Meret Oppenheim, ist das von Herzog & de Meuron entworfene Hochhaus ein Beispiel für nachhaltige, urbane Architektur. Es beherbergt Wohnen, Arbeiten und Gastronomie unter einem Dach.

Highlights

– Fassadenstruktur mit vertikalen Lamellen
– Spektakuläre Aussichtsetage (öffentlich zugänglich)
– Nähe zum Bahnhof SBB

7. Grosspeter Tower – Design trifft Energieeffizienz

Der 78 Meter hohe Tower kombiniert elegante Glasfassaden mit integrierten Photovoltaikelementen. Geplant von Burckhardt+Partner, ist der Turm ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Hochhausarchitektur in der Schweiz.

8. Messeturm Basel – Business mit Stil

Einst das höchste Gebäude der Schweiz, ist der Messeturm ein markantes Zeichen der Moderne. Die Glasfassade reflektiert das Stadtbild und bietet im Innern ein Hotel sowie Büros mit Panoramasicht.

9. BIZ-Turm – Brutalismus mit Finanzgeschichte

Der Turm der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist ein Beispiel für die Architektur der 1970er Jahre. Mit seinem markanten Betonstil steht er für eine andere, funktionale Formensprache der Moderne.

10. Basler Münster – Romanik und Gotik vereint

Nicht zuletzt prägt das Basler Münster mit seinen roten Sandsteinmauern, gotischen Türmen und dem bunt gedeckten Dach das historische Stadtbild. Es ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Baukunst in der Schweiz.


Tipp: Der Aufstieg auf den Martinsturm lohnt sich – bei klarer Sicht reicht der Blick bis in den Schwarzwald und die Vogesen.

 

Quelle: https://architektenwelt.com/-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © YueStock/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © lauravr/Shutterstock.com

Empfehlungen

MEHR LESEN