02. Juli 2025

Was Flugbegleiter wirklich leisten: Einblicke und Reisetipps aus erster Hand

Freundlich, hilfsbereit und stets im Einsatz: Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen sind für viele Reisende die erste Ansprechperson auf einem Flug. Doch was steckt wirklich hinter diesem Beruf? Viele Passagiere erleben sie als freundliche Servicekräfte mit perfekten Frisuren und einem Tablett in der Hand. Doch die Realität sieht oft ganz anders aus: Flugbegleiter tragen viel Verantwortung, reisen durch verschiedene Zeitzonen und bewältigen Situationen, die man als Fluggast kaum bemerkt. Dieser Artikel gibt tiefe Einblicke in den Alltag über den Wolken – und verrät, welche Reisetipps Crews gerne weitergeben.

Weiterlesen

Alternative zur Klimaanlage: Luftkühler sorgen für Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden

Wenn die Temperaturen steigen und die Räume sich aufwärmen, wünschen sich viele eine unkomplizierte Möglichkeit zur Abkühlung. Luftkühler bieten hier eine erfrischende Lösung – ganz ohne aufwendige Installation oder hohe Energiekosten. Anders als Klimaanlagen benötigen Luftkühler keinen Abluftschlauch, kein Kühlmittel und keinen Wanddurchbruch. Stattdessen funktionieren sie mit Wasser oder Eis und sorgen durch Verdunstung für ein angenehmeres Raumklima. Für viele Haushalte sind sie deshalb eine attraktive Alternative – mobil, energieeffizient und sofort einsatzbereit.

Weiterlesen

Freiheit auf zwei Rädern: Lebensgefühl Motorrad – zwischen Leidenschaft und Risiko

Wind im Gesicht, der Motor pulsiert unter dem Körper, und die Strasse wird zur Bühne für pures Lebensgefühl: Wer Motorrad fährt, erlebt die Welt anders. Trotz der bekannten Gefahren bleibt der Reiz ungebrochen – warum? Motorradfahren – oder „Töfffahren“, wie es in der Schweiz heisst – ist für viele weit mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es ist ein Lebensstil, eine Form der Selbstverwirklichung, ein Ausdruck von Abenteuerlust. Doch jedes Jahr verunglücken zahlreiche Biker, oft mit schweren Folgen. In diesem Artikel werfen wir einen differenzierten Blick auf die Faszination Motorrad, beleuchten Risiken, geben Sicherheitstipps und diskutieren, warum die Begeisterung ungebrochen ist.

Weiterlesen

Der Roche-Clan: Wie eine Basler Familie den globalen Pharmariesen lenkt

Roche ist nicht nur ein globaler Pharmakonzern, sondern auch ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches Familienunternehmen. Die Familien Hoffmann und Oeri kontrollieren Roche seit über einem Jahrhundert und haben dabei ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, das Vermögen und die Einflussnahme des Roche-Clans auf das Unternehmen und die Schweizer Wirtschaft.

Weiterlesen

Tiere töten für den Artenschutz im Zoo: Notwendig oder ethisches Dilemma?

In europäischen Zoos werden jährlich schätzungsweise 3.000 bis 5.000 gesunde Tiere getötet – oft im Namen des Artenschutzes. Diese Praxis wirft komplexe ethische Fragen auf und polarisiert die Öffentlichkeit. Die Tötung gesunder Tiere in Zoos ist ein kontroverses Thema. Während Zoos argumentieren, dass solche Massnahmen notwendig sind, um genetische Vielfalt zu erhalten und Überpopulationen zu vermeiden, kritisieren Tierschutzorganisationen diese Praxis als ethisch fragwürdig. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe, die für und gegen das Töten von Tieren im Zoo sprechen, und bietet einen umfassenden Überblick über die Debatte.

Weiterlesen