Eschlikon TG: Deutsche (31) fährt betrunken in zwei Verkehrsinseln – Führerausweis weg
Eine Autofahrerin verursachte am Donnerstagabend in Eschlikon einen Selbstunfall. Die Frau blieb unverletzt.
Weiterlesen04. Juli 2025
Eine Autofahrerin verursachte am Donnerstagabend in Eschlikon einen Selbstunfall. Die Frau blieb unverletzt.
WeiterlesenEine Autofahrerin verursachte in der Nacht zum Freitag in Frauenfeld einen Selbstunfall. Die Frau wurde verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm 2. Juli 2025 wurde der neue Polizeiposten in Willisau feierlich durch Regierungsrätin Ylfete Fanaj eröffnet. Der moderne Standort bietet der Bevölkerung einen gut erreichbaren Anlaufpunkt für Fragen rund um Sicherheit und Beratung.
WeiterlesenAm Mittwoch, 2. Juli 2024, besuchte Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri, das Rekrutierungszentrum der Armee in Aarau. Vor Ort erhielt sie einen vertieften Einblick in den Ablauf der Rekrutierung und besuchte die verschiedenen Stationen, die die Stellungspflichtigen durchlaufen.
Weiterlesen
Menschen erhalten Physiotherapie-Behandlungen, um beispielsweise nach einem Unfall oder einer Operation wieder auf die Beine zu kommen. Dasselbe Prinzip gilt auch für unsere Hunde. Doch Hundephysiotherapie ist längst nicht nur etwas für verletzte Tiere. Im Gegenteil: Sie spielt eine zentrale Rolle in der Prävention, im altersgerechten Training und bei der Förderung von Lebensqualität – ganz unabhängig von einem akuten Krankheitsbild.
Wissenswertes und Tipps rund um die Hundephysiotherapie präsentiert Polizei.news in Kooperation mit Kynofit.
WeiterlesenVergangenen Montag haben wir mit sieben Mitarbeitenden in vier Gemeinden eine Schwerpunktkontrolle zum Thema Trendfahrzeuge (E-Roller/Scooter und Motorfahrräder) durchgeführt. Es wurden insgesamt 28 Fahrzeuge und ihre Lenker/innen kontrolliert. Dabei wurden einige Mängel festgestellt.
WeiterlesenMit der Grundsteinlegung hat offiziell der Rohbau des neuen Polizeizentrums Bern (PZB) in Niederwangen begonnen. Die Arbeiten sind trotz eines zwischenzeitlichen Unterbruchs der Aushubarbeiten auf Kurs.
WeiterlesenDie hochsommerlichen Temperaturen der letzten Tage sowie die geringe Niederschlagsmenge tragen dazu bei, dass die Brandgefahr im Wallis rasch ansteigt. In den meisten Regionen des Wallis erreicht die Brandgefahr die Stufe 3 bis 4, das bedeutet erheblich bis grosse Brandgefahr. Aus diesem Grund ruft der Staat Wallis zur Vorsicht und zur Einhaltung der Brandschutzmassnahmen auf.
WeiterlesenDerzeit treiben falsche Polizisten auch im Raum Appenzell per Telefon ihr Unwesen. Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden warnt vor der Betrugsmasche und gibt Präventionstipps.
WeiterlesenAm frühen Donnerstagmorgen (03.07.2025) haben in Löhningen ein Hochbeet und ein Gartenschopf gebrannt. Personen wurden bei diesem Brandvorfall keine verletzt. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
WeiterlesenDie 35-jährige Frau, die ein Spital in Prangins am Mittwoch, 25. Juni 2025, gegen 11.40 Uhr verlassen hatte, wurde wohlbehalten aufgefunden. Der zuvor veröffentlichte Suchaufruf ist somit aufgehoben.
WeiterlesenIn Windisch trafen sich zwei, die Bodenhaftung neu definieren: Roberto Martullo, seit Januar 2025 Inhaber der Traditionsmarke Künzli Schuhe, und Philipp Ochsner, Herausgeber des belmedia-Verlags und Betreiber von Polizei.news, dem grössten Blaulichtnetzwerk in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Anlass war mehr als ein reiner Austausch – es war der Beginn einer partnerschaftlichen Verbindung zwischen Schweizer Handwerk und medialer Präsenz.
WeiterlesenDer traditionelle Vorabend des Aarauer Jugendfestes lockte zehntausende Besucher in die Altstadt. Abgesehen von einzelnen Schlägereien und Pöbeleien blieb der Grossanlass friedlich.
WeiterlesenAm Donnerstag, 03. Juli 2025, ging am Nachmittag die Meldung bei der kantonalen Notrufzentrale ein, dass es in Sulz, Waldgebiet „Mangehalde“, zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte vor Ort Reste von Bitumenbahnen sowie Isoliermaterial feststellen, welche dort illegal deponiert wurden.
WeiterlesenUnter unklaren Umständen kam ein Knabe mit seinem Velo zu Fall und erlitt schwere Kopfverletzungen. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
WeiterlesenZwischen Mittwochabend und Donnerstagmitternacht (03.07.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in eine Autogarage an der Arneggerstrasse eingebrochen. Sie stahl einen Fahrzeugschlüssel, ein Auto und mehrere Kontrollschilder.
WeiterlesenAm Donnerstag (03.07.2025), kurz nach 14:30 Uhr, ist es in einer Firma an der Bafflesstrasse zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 64-jähriger Mann wurde schwer verletzt und musste per Rega ins Spital geflogen werden.
WeiterlesenAm Donnerstag (03.07.2025), kurz vor 17 Uhr, ist es auf der Tägernaustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Ein 16-Jähriger wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Weiterlesen