Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard staut sich der Verkehr derzeit zwischen Quinto und Airolo auf einer Länge von rund 4 Kilometern.
Grund ist eine Verkehrsüberlastung. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu 40 Minuten rechnen.
Toyota Schweiz und die Swiss Football League (SFL) freuen sich, ihre neue Partnerschaft bekanntzugeben: Der führende Automobilhersteller wird ab sofort offizieller Mobility Partner der SFL. Die Übergabe der neuen Fahrzeugflotte an die Liga-Verantwortlichen fand am 1. Juli 2025 in Safenwil statt.
Toyota stellt der SFL eine moderne Fahrzeugflotte zur Verfügung, die künftig sämtliche Transportbedürfnisse abdeckt. Die Partnerschaft umfasst neben der Verwendung von vollelektrischen Toyota bZ4X auch begleitende Kommunikations- und Aktivierungsmassnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Ein umfangreiches Hochdruckgebiet, welches sich vom Mittelmeerraum bis nach Mitteleuropa erstreckt, bestimmt mit trockener und warmer Luft das Wetter in der Schweiz. Am Sonntag verlagert sich der Kern des Hochs vom Atlantik zur Nordsee.
Auf der Alpennordseite stellt sich dadurch eine schwache Bisenströmung ein und es fliesst in den unteren Luftschichten vorübergehend etwas weniger warme Luft zu uns.
Bei einer Kontrolle haben Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Kinderautos inspiziert,
die trotz ihres spielerischen Aussehens und kleineren Formats tatsächlich mit einem Benzinmotor ausgestattet waren.
Am Donnerstag, 07.08.2025, um 21:43 Uhr, meldete ein Passant eine Stichflamme bei einer Industriefirma an der Landquartstrasse in Arbon.
Die Härteanlage des Betriebs öffnet in gewissen Sequenzen eine Luke. Bei diesem Vorgang entsteht eine kontrollierte Stichflamme.
Ein Anruf. Eine nervöse Betreuerin. Ein Kind in Not.
Und am anderen Ende: ein Calltaker, der in Sekunden entscheiden und beruhigen muss – und die richtige Hilfe losschickt.
Unser Handeln schafft Vertrauen – und hinter diesem Handeln stehen Menschen.
Mit einer neuen Portraitserie gibt die Feuerwehr der Stadt Olten einen Einblick in das Herz ihrer Organisation: die motivierten Angehörigen der Feuerwehr (#AdF), die mit Engagement, Fachwissen und Teamgeist für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.
Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien führen vom 11.08.2025 bis 18.08.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen durch.
Ziel ist die Prävention von Verkehrsunfällen. Die Polizei ruft dazu auf, die Tempolimiten einzuhalten.
Am 04.08.2025 wurde in Bellinzona ein 23-jähriger albanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Albanien festgenommen.
Er steht im Verdacht, Drogen an lokale Kunden zu verkaufen. Die Untersuchung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft, der Kantonspolizei und der Anti-Drogen-Einheit der Stadtpolizei Bellinzona.
Am Freitagnachmittag ist es in Wabern im Rahmen einer Anhaltung zu einer Kollision zwischen zwei Polizeiautos und einem weiteren Auto gekommen.
Dabei wurden drei Polizisten verletzt. Die Lenkerin war zuvor vor einer Polizeipatrouille geflüchtet. Die Frau wurde angehalten und für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache mitgenommen. Ermittlungen zu den Ereignissen sind im Gang.
Adaptives Bauen passt sich veränderten Anforderungen an. Modulare Strukturen und flexible Grundrisse ermöglichen langfristige Nutzungsvielfalt.
Die Architektur steht vor der Aufgabe, Gebäude so zu entwerfen, dass sie nicht nur aktuellen, sondern auch zukünftigen Bedürfnissen entsprechen. Adaptives Bauen setzt auf Konstruktionen, die leicht umgestaltet, erweitert oder neu organisiert werden können. Dies betrifft sowohl Wohn- als auch Arbeitsräume und ist besonders in wachsenden Städten und bei nachhaltigen Baukonzepten gefragt.
Der Spätsommer bietet eine Fülle an frischem Obst und Gemüse. Die richtige Auswahl unterstützt das Immunsystem und versorgt den Körper mit wertvollen Nährstoffen.
Zwischen Spätsommer und Herbst ist die Auswahl an regionalen Lebensmitteln besonders üppig. Feldfrüchte, Obst aus heimischen Gärten und aromatische Kräuter erreichen jetzt ihre volle Reife. Diese Vielfalt ist nicht nur kulinarisch spannend, sondern auch eine wertvolle Basis für eine ausgewogene Ernährung, die den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt. Wer auf saisonale Produkte setzt, profitiert zudem von Frische, höherem Nährstoffgehalt und der Unterstützung der lokalen Landwirtschaft.
Saunaformen unterscheiden sich in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wirkung. Die Wahl zwischen finnischer Sauna und Biosauna hängt von individueller Verträglichkeit und gewünschtem Effekt ab.
Die klassische finnische Sauna steht für intensive Wärmereize, trockenes Klima und eine jahrhundertealte Tradition. Die Biosauna bietet dagegen ein sanftes, feuchteres Klima, das auch für empfindlichere Personen geeignet ist. Beide Formen fördern Erholung, stärken das Immunsystem und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus – die Unterschiede liegen in der Intensität und den zusätzlichen Möglichkeiten.
Lichtkuppeln bringen Tageslicht in Innenräume und schaffen eine besondere Raumatmosphäre. Effiziente Dämmung, passgenauer Einbau und intelligente Lüftungslösungen erhöhen den Wohnkomfort und die Energieeffizienz.
In Wohnhäusern, Industriegebäuden und öffentlichen Einrichtungen dienen Lichtkuppeln nicht nur der Helligkeit, sondern auch der Belüftung und optischen Aufwertung. Ihre Konstruktion ermöglicht es, auch in fensterlosen Bereichen natürliches Licht zu nutzen. Für ein optimales Ergebnis müssen Standort, Ausrichtung, Bauart und Zusatzfunktionen sorgfältig gewählt werden.
Regenrinnen schützen Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden. Richtiges Gefälle, passendes Material und regelmässige Wartung sichern Funktion und Langlebigkeit.
Eine fachgerecht montierte Regenrinne leitet Niederschlagswasser kontrolliert ab und verhindert Schäden an Fassade, Fundament und Dach. Die Wahl des Materials, das korrekte Gefälle und ein durchdachtes Wartungskonzept sind entscheidend für eine dauerhafte und effiziente Entwässerung.
Insgesamt 6'400 Lernende besuchen mit dem Start des Schuljahres am 11. August die Volkschule in Appenzell Ausserrhoden. Diese werden von rund 800 Lehrpersonen unterrichtet. Sämtliche Stellen konnten besetzt werden.
Über 600 Mädchen und Knaben starten am 11. August 2025 mit ihrer Schullaufbahn im Kindergarten - das sind rund 15 Prozent mehr Schuleintritte, als im Juli aus der Volksschule ausgetreten sind.
Der FC St.Gallen 1879 stattet die beiden 18-jährigen Tarik Seferovic und Nino Weibel mit einem Vertrag über drei Jahre bis Sommer 2028 aus.
Seferovic ist seit seiner Kindheit Teil von Future Champs Ostschweiz und durchlief die Ausbildungsstufen bis zur U19. In den vergangenen beiden Saisons kam er auf 44 Einsätze und erzielte dabei vier Tore.