17. August 2025

Barbie rollt ins Playmobil-Universum – neue Kollektion für kleine Geschichtenerzähler

Mattel, Inc. (NASDAQ: MAT), ein weltweit führendes Unternehmen für Spielzeug und Familienunterhaltung, und Playmobil, die beliebte Spielzeugmarke mit deutschen Wurzeln, geben heute den nächsten Schritt ihrer globalen Lizenzpartnerschaft bekannt: Barbie wird Teil des Playmobil-Universums. Die Ankündigung markiert den nächsten Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, nach der Vorstellung einer Monster High®-Produktlinie im Mai dieses Jahres, die im Oktober 2025 erscheint. Mit Barbie wird die Partnerschaft erweitert und vereint zwei der bekanntesten Marken der Spielwarenbranche.

Weiterlesen

Audi RS 6 Avant C8: Barracuda Razzer-Felgen und Bodykit machen den Power-Kombi schärfer

Leistungsstarke Topmodelle mit der Bezeichnung RS haben bei Audi seit Jahrzehnten Tradition. Ebenso typisch ist, dass diese Modelle zwar nicht immer, aber doch zumeist ausschließlich in der Kombi-Version Avant verfügbar sind. So auch im Fall des bis dato letzten RS 6 der Generation C8. Dessen beeindruckend brachialer Auftritt wurde bei diesem Exemplar durch einige gezielte Upgrades noch weiter optimiert.

Weiterlesen

Cadro TI: Häftling legt Feuer in Zelle – 45-Jähriger festgenommen und in U-Haft

Bezugnehmend auf den Brandversuch vom 12.08.2025 im Gefängnis La Stampa in Cadro teilen die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei mit, dass ein 45-jähriger französischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Frankreich festgenommen wurde. Der Mann, der eine Freiheitsstrafe wegen Verstosses gegen ein Verbot verbüsste, wird beschuldigt, in seiner Zelle Feuer gelegt zu haben.

Weiterlesen

Paracetamol in der Schwangerschaft: Studie warnt vor Risiko für Autismus und ADHS

Wird eine schwangere Frau mit dem Schmerzmittel Paracetamol behandelt, steigt wahrscheinlich das Risiko neurologischer Entwicklungsstörungen beim Kind. Dazu gehören Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Zu diesem Ergebnis ist ein Forscherteam der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in einer Studie gekommen. Die Forschungsergebnisse sind im Fachjournal „BMC Environmental Health“ publiziert.

Weiterlesen

70’000 feierten in Basel: "Em Bebbi sy Jazz" 2025 mit Spass, Highlights und Hymnen

Das breitgefächerte Programm mit vielen Highlights und mit dem FOCUS-Thema „Esoo singt d Schwyz“ lockte trotz hohen Temperaturen einmal mehr die Massen an: Rund 70’000 Musikfans feierten in der Grossbasler Innenstadt beim diesjährigen „Em Bebbi sy Jazz“ bis tief in die Nacht hinein und liessen sich von über 500 Musikerinnen und Musikern bestens unterhalten. 34 Grad warm war die Luft in der Grossbasler Innenstadt, als um 18 Uhr die ersten Klänge von den fast 30 Bühnen zwischen dem Fischmarkt und dem Barfüsserplatz erklangen: (noch) zu warm für viele, wie sich herausstellen sollte. Die Opener spielten vor sich nur langsam füllenden Rängen, so dass erst etwa zwei Stunden später die gewohnten Bilder voller Plätze und Gassen zu geniessen waren.

Weiterlesen

Architekturgeschichten erleben: Denkmaltage 2025 verbinden Vergangenheit und Zukunft

Die diesjährigen Denkmaltage finden am 13. und 14. September statt. Sie stehen unter dem Motto „Architekturgeschichten“ und drehen sich um die Frage, wie das baukulturelle Erbe mit der Zukunft verbunden werden kann. Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug setzt in diesem Jahr einen lokalen Schwerpunkt in Unterägeri und lädt, zusammen mit der Gemeinde, die Bevölkerung zum Eröffnungsanlass ein. Baudenkmäler sind ein Teil unserer Geschichte und Kultur. Sie sind Zeugen der Vergangenheit und prägen unseren Lebensraum in der Gegenwart. Sie sind und erzählen Geschichte. Die diesjährigen Denkmaltage stehen unter dem Motto „Architekturgeschichten“. An verschiedenen Veranstaltungen werden schweizweit Baudenkmäler zum Sprechen gebracht, ihre Geschichten erzählt und ihre Gegenwart erklärt. „Baudenkmäler leisten einen wichtigen Beitrag zur heutigen Baukultur“, führt Karin Artho, Leiterin des Amts für Denkmalpflege und Archäologie, aus, „sie geben unseren Dörfern und Städten ihr unverkennbares Gesicht“.

Weiterlesen

Zuger Baukultur im Fokus: Kanton sucht herausragende Architekturprojekte bis 2025

Mit der Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zug soll das Bewusstsein für qualitätsvolles Bauen in der Öffentlichkeit angeregt und die Auseinandersetzung mit der Baukultur gefördert werden. In Frage kommen Bauwerke zwischen 2016 und 2025. Die öffentliche Ausschreibung wird von der Baudirektion in Zusammenarbeit mit dem BauForumZug durchgeführt. Vorschläge können bis zum 15. Dezember 2025 eingereicht werden.

Weiterlesen

Rehkitzrettung 2025 im Kanton Schwyz: Rekordzahlen dank Drohnen und Teamgeist

Die Rehkitzrettung im Kanton Schwyz war im Jahr 2025 ein voller Erfolg. Dank dem grossen Engagement der Jägerschaft, zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie dem gezielten Einsatz moderner Drohnentechnologie konnten insgesamt 186 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden – so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Insgesamt wurden im Frühjahr 717 Felder mit einer Fläche von 1'751 Hektaren abgesucht – ebenfalls ein neuer Höchstwert.

Weiterlesen

ESAF 2025: Schwyz mittendrin – ein Fest für alle Sinne im Glarnerland

Die grösste temporäre Festarena der Welt steht bald in Mollis. Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF 2025 darf ab dem 15. August gestaunt werden. Der Gabentempel und das gesamte Festgelände sind ab dann für die Besucher geöffnet. Und der Kanton Schwyz ist mittendrin und dabei. Im Vorfeld und an den eigentlichen Festtagen präsentiert sich der Schwyzer Tourismus in einem Ausstellungsstand und am Festumzug wartet der Kanton Schwyz mit verschiedenen Umzugsnummern auf.

Weiterlesen

Schübelbach SZ: Neubau Bushaltestelle und Strassensanierung ab 18. August

Kanton Schwyz: Ab Montag, 18. August 2025 werden auf der Hauptstrasse Nr. 3, im Abschnitt Bahnhofstrasse bis Wisshaltenstrasse (Ortsteil Schübelbach), der Neubau der Bushaltestelle Gutenbrunnen und die Arbeiten für die Belagssanierung auf einer Länge von ca. 220 m in Angriff genommen. Der 220 m lange Strassenabschnitt der Kantonsstrasse befindet sich zwischen der Bahnhofstrasse und Wisshaltenstrasse (Gebiet Gutenbrunnen) in Schübelbach.

Weiterlesen