Historischer Meilenstein: Mammoet versetzt ikonische Kiruna-Kirche an neuen Standort
Der über zwei Tage durchgeführte Einsatz markiert einen historischen Moment für die Stadt Kiruna und demonstriert die Leistungsfähigkeit präziser Ingenieurskunst und Zusammenarbeit.
Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute und einst zur schönsten Gebäude Schwedens gewählte Kiruna‑Kirche zählt zu den grössten Holzbauwerken des Landes.
Ihre Versetzung wurde notwendig, weil die Erweiterung der Kiruna‑Mine des Unternehmens LKAB die Verlegung mehrerer Gebäude in ein neu entwickeltes Stadtzentrum rund fünf Kilometer entfernt erforderte.
Im Auftrag des Bauingenieurunternehmens Veidekke und von LKAB wurde Mammoet mit dem Transport der 713 Tonnen schweren Holzkirche in einem Stück betraut – eine Aufgabe, die über 1’000 Stunden sorgfältiger Planung und Auslegung verlangte. Der Umzug, genannt „The Great Church Walk“, lockte Tausende von Zuschauenden an, darunter auch den König von Schweden, und wurde mit besonderer Sorgfalt durchgeführt, um die Integrität der empfindlichen Struktur zu bewahren.
Zur Gewährleistung der Sicherheit arbeitete Mammoet eng mit Veidekke und schwedischen Holzbauspezialistinnen und ‑spezialisten zusammen, um die Reaktion des Gebäudes auf das Anheben und den Transport zu modellieren und zu testen. Der Einsatz wurde bewusst auf den August terminiert, um ungünstige Witterungsbedingungen zu vermeiden, die die Umsetzung gefährden könnten.
Die Kirche wurde auf eine Höhe von 1,3 Metern angehoben und auf Stahlträger gesetzt, die von zwei Zügen mit je 28 Achslinien selbstfahrender Modultransporter (SPMTs) getragen wurden. Ein intern entwickeltes, individuelles Monitoringsystem stellte die Stabilität der Struktur während der gesamten Fahrt sicher und erlaubte eine maximale Schräglage von lediglich 7,5 cm zwischen den Seiten.
Die Fahrstrecke wurde sorgfältig analysiert und vorbereitet, inklusive temporärer Strassenverbreiterungen und Verdichtungsarbeiten. Mammoet beriet bei diesen Tiefbauarbeiten und führte Strassentests mit mit Gegengewichten beladenen SPMTs durch, um die Achslast der Kirche zu simulieren.
Die Versetzung erfolgte bei Tageslicht am 19. und 20. August; die Kirche erreichte ihren neuen Standort sicher. Anschliessend senkten die SPMTs die Struktur auf ihre neuen Betonfundamente ab – ein Umzug, der für Generationen in Erinnerung bleiben wird.
In den kommenden Tagen wird Mammoet auch den 90 Tonnen schweren Glockenturm der Kirche mit einer anderen SPMT‑Konfiguration umsetzen und so weiter zur Bewahrung des kulturellen Erbes von Kiruna beitragen.
„Dieses Projekt zeigt die Bedeutung detaillierter Ingenieurarbeit und Planung für die Durchführung einzigartiger und bedeutsamer Umsetzungen“, sagt William Soeters, Projektleiter bei Mammoet. „Wir sind stolz darauf, eine Schlüsselrolle dabei gespielt zu haben, dieses historische Gebäude für zukünftige Generationen zu bewahren.“
Quelle: Mammoet
Bildquelle: Mammoet
