Bauausgaben Luzern 2023: Hochbau leicht rückläufig, mehr Wohnungen fertiggestellt
Die Bauausgaben sind 2023 nominal leicht gesunken (–0,8%).
Dabei nahmen die Ausgaben im Hochbau ab, während sie im Tiefbau anstiegen. Mit 2’950 neuen Wohneinheiten wurden mehr Wohnungen fertiggestellt als 2022, wie LUSTAT im neuen Kurzartikel mitteilt.
Ausgaben für Hochbau machen Grossteil der Bauausgaben aus
Nach einem Anstieg von 6,8 Prozent im Vorjahr sind die Bauausgaben im Kanton Luzern 2023 nominal wieder leicht gesunken (–0,8%). Dabei nahmen die Ausgaben im Hochbau um 1,5 Prozent ab, während jene im Tiefbau um 3,2 Prozent anstiegen. Mit 2,6 Milliarden Franken machten die Ausgaben im Hochbau weiterhin den Grossteil der Bauausgaben aus, verglichen mit den 468 Millionen Franken, die für den Tiefbau ausgegeben wurden.
Von den gesamthaft gut 2,9 Milliarden Franken an Bauinvestitionen, also die Bauausgaben ohne öffentliche Unterhaltsausgaben, wurden 76,2 Prozent von privaten und 23,8 Prozent von öffentlichen Auftraggebern getätigt.
Über die Hälfte der Wohnungen entstand in Mehrfamilienhäusern
Mit 2’950 neuen Wohneinheiten wurden 825 Wohnungen mehr fertiggestellt als 2022 (+38,8%). Mehr als die Hälfte der neu erstellten Wohnungen entstanden in Mehrfamilienhäusern (57,4%), der Rest in Einfamilienhäusern (4,5%) und in gemischt genutzten Gebäuden (38,1%). Gebaut wurden hauptsächlich Wohnungen mit 3 und 4 Zimmern (30,0% bzw. 27,2%).
Quelle: LUSTAT Statistik Luzern
Bildquelle: gopixa/shutterstock.com
