KüchenTreff auf der area30: Digitale Werbeflatrate 3.0 und 30 Jahre Gemeinschaft

Die Zukunft kommt nach Ostwestfalen: Unter dem Motto „Galaktisch gut – 30 Jahre KüchenTreff“ führt KüchenTreff seine in Amsterdam zur Jahreshauptversammlung gestartete interplanetarische Reise fort – und setzt auf der area30 erneut starke Zeichen für die kommenden Jahre.

Für den Verband ist klar: Die Zukunft ist digital. Und so setzt KüchenTreff für seine Mitglieder immer wieder neue Meilensteine in puncto digitaler Arbeitsunterstützung. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neueste Innovation: die Werbeflatrate 3.0.

Werbeflatrate 3.0 – komplette individuelle Werbeplanung per Knopfdruck

Die Werbeflatrate ist schon lange Teil des Serviceangebots von KüchenTreff: Küchenstudios bekommen Werbepakete angeboten, die vom Verband vorbereitet und durch den Verband unterstützt werden. So können auch kleine Küchenstudios professionelle Marketingaktionen finanzieren und durchführen.

Mit dem Einsatz von KI wird nun eine neue Stufe erreicht: KüchenTreff ermöglicht es seinen Händlern ab sofort, die gesamte Jahresplanung ihrer Werbung mit wenigen Klicks umzusetzen – effizient, KI-gestützt, individuell und komplett kostenfrei. Dabei kombiniert das System datenbasierte Kampagnenplanung mit branchenspezifischem Know-how.



„Unsere Händler müssen sich nicht mehr durch komplizierte Planungen kämpfen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Borgstedt. „Sie definieren ihre Präferenzen – alles andere übernimmt die KI. In nur 90 Sekunden ist ein kompletter Werbeplan erstellt. Das ist für viele eine spürbare Entlastung im Tagesgeschäft.“

Vertriebsleiter Daniel Bezikofer ergänzt: „Wir stellen unseren Mitgliedern damit im Grunde ein virtuelles Marketingteam zur Verfügung – flexibel, professionell und sofort einsetzbar. Für viele kleinere Studios wäre so ein Team wirtschaftlich kaum darstellbar – jetzt bekommen sie es bei Bedarf punktuell auf Knopfdruck.“

Standdesign macht Digitalisierung sichtbar

Der Weg von KüchenTreff spiegelt sich auch in der Gestaltung des Messeauftritts wider: Das Standkonzept visualisiert die Digitalisierung des Verbands. In der Sektion „Vom Urknall zur KI – Digitalisierung ohne Grenzen“ werden wichtige Kennzahlen wie Reichweiten, Leads und Kampagnenleistungen interaktiv und transparent dargestellt. Ergänzt wird das durch eine Demonstration der neuen Werbeflatrate.




Und noch ein Online-Highlight findet sich auf dem Stand: Gemeinsam mit den Partnern von Der Küchenring und Alliance wurde in Kooperation mit KüchenAtlas eine neue, verbundübergreifende Sales-Plattform ins Leben gerufen: Auf „aus-der-ausstellung.de“ können die Mitglieder unkompliziert ihre Lager- und Ausstellungsküchen anbieten.

„Diese Plattform ist ein starkes Signal dafür, was durch Zusammenarbeit in der Verbandswelt möglich ist“, so Geschäftsführer Marko Steinmeier, der für alle drei Verbände verantwortlich zeichnet.

30 Jahre KüchenTreff: Stabilität trifft Innovation

Neben den neuen Services kommt selbstverständlich auch das nicht zu kurz, was KüchenTreff seit drei Dekaden auszeichnet: die familiäre, partnerschaftliche Atmosphäre, die den Verband seit seiner Gründung auszeichnet.

„Vor 30 Jahren wurde KüchenTreff gegründet“, sagt Marko Steinmeier, der selbst seit 17 Jahren mit an Bord ist und 2020 gemeinsam mit Daniel Borgstedt die Leitung des Verbands von Franz Bahlmann übernommen hat. „Wir haben uns immer weiterentwickelt, aber eins ist geblieben: KüchenTreff ist eine echte Gemeinschaft. Die Menschen und ihre Wünsche zählen bei uns. Auch im Rahmen des Verbands bleibt jedes Küchenstudio unabhängig, kann seine eigenen Entscheidungen treffen und sich der Marke KüchenTreff bedienen oder komplett unter eigener Marke auftreten.“

Dieses Konzept kommt immer noch sehr gut an. Vertriebsleiter Daniel Bezikofer ergänzt: „Ein Mix aus Akquise-Erfolgen und Neugründungen treibt unser stetiges Wachstum voran – und übertrifft schon heute unsere Erwartungen für 2025. Ein klares Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“




International vernetzt – Nähe schafft Verbundenheit

Auch die internationale Gemeinschaft ist auf der area30 vertreten: Wim Kuyper und Peter Dijk, Geschäftsführer von KüchenTreff Benelux, sowie Dietrich Franz, verantwortlich für den österreichischen Markt, nutzen gemeinsam mit ihren Händlern die Messe in Löhne, um sich über Neuheiten, digitale Entwicklungen und strategische Impulse aus erster Hand zu informieren.

Die area30 ist für die Mitglieder aus den angrenzenden Regionen eine hervorragende Gelegenheit, sich direkt mit der Zentrale auszutauschen, neue Tools wie die Werbeflatrate 3.0 kennenzulernen und die persönliche Verbindung zum Verband zu stärken.

Zwar ist das neue Marketingportal in Benelux und Österreich noch nicht im Einsatz – doch perspektivisch werden auch diese Märkte zeitversetzt von den Vorteilen der Lösung profitieren. Und nicht zuletzt sind solche Messebesuche auch gelebte Gemeinschaft über Landesgrenzen hinweg: Der traditionelle Hollandabend mit allen Kollegen wird jedes Jahr gern genutzt – für persönlichen Austausch, Impulse und das Gefühl, Teil eines starken Netzwerks zu sein.

Gemeinschaft erleben

Es gibt also neben dem Jubiläum noch mehr Gründe, die area30 zum Feiern zu nutzen! So wird auf der Messe jeder Besucher des KüchenTreff-Stands mit einem Cocktail begrüßt und auch das beim letzten Mal erfolgreich gestartete Foodtruck-Konzept ist wieder am Start: „Essen verbindet – und Gespräche entstehen dort, wo Menschen sich wohlfühlen“, so Daniel Borgstedt.

Der Foodtruck auf dem Stand sorgt für kulinarische Pausen und einen offenen Austausch – und symbolisiert mit der Videoleinwand die beiden Alleinstellungsmerkmale des Verbands: Innovation und Gemeinschaft.





„Mit einem klaren Blick nach vorn, gelebter Gemeinschaft und innovativer Technik ist KüchenTreff bereit für die nächsten 30 Jahre – und zeigt das auf der area30 so eindrucksvoll wie nie“, verspricht Daniel Borgstedt.

Statement zum Messeverlauf

„Die area30 war für uns in diesem Jahr ein voller Erfolg: Mit rund 10 % mehr Besuchern als im Vorjahr, intensiven Gesprächen und einer spürbar positiven Stimmung am Stand war deutlich zu merken, dass der Markt wieder anzieht.

Besonders gefreut hat uns, dass unsere Werbeflatrate 3.0 von den Händlern so begeistert aufgenommen wurde. Wir nehmen unsere Mitglieder aktiv mit auf die Reise in die digitale Zukunft. Schritt für Schritt erschließen wir gemeinsam die Möglichkeiten von KI – immer mit dem Anspruch, praxisnahe Entlastung und echten Mehrwert zu schaffen“, so Geschäftsführer Daniel Borgstedt.

 

Quelle: GOOS COMMUNICATION
Bildquellen: GOOS COMMUNICATION / Michael Breuer

Empfehlungen

MEHR LESEN