Neues Kinderparadies online: „Roter Hahn“ bringt Südtirols Bauernhöfe ins Kinderzimmer
Vorfreude ist die schönste Freude: Lustig und lehrreich präsentiert sich das neue Kinderparadies auf der Website des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“.
Die neu designte Plattform bietet nun auch für die Kleinsten eine unterhaltsame Möglichkeit, die ländlichen Urlaubsdomizile bereits vor der Reise spielerisch und interaktiv kennenzulernen – mithilfe von Rätseln, Mal- und Bastelvorlagen sowie der Kreation des eigenen Traumbauernhofs.
Auf der neuen Kinderseite von „Roter Hahn“ entdecken die Kleinsten virtuell die Welt der Südtiroler Bauernhöfe und lernen dabei – schon vor Urlaubsbeginn – jede Menge über das Leben und die Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben des Qualitätssiegels.
Bauernhof-Spass jetzt auch online
Auf Südtirols Urlaubsbauernhöfen von „Roter Hahn“ dürfen kleine Gäste gleich morgens mit dem Bauern in den Stall gehen, die Tiere versorgen, im Heu toben oder ihre Eier fürs Frühstück im Hühnerstall selbst einsammeln. So lernen Kinder schon früh, was ein respektvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen bedeutet.
Um diese Faszination auch digital erlebbar zu machen sowie Wissen rund um den bäuerlichen Lebens- und Arbeitsstil spielerisch zu vermitteln, hat das Qualitätssiegel „Roter Hahn“ auf der Website www.roterhahn.it eine brandneue Kinderseite eingerichtet.
Die liebevoll gestaltete Plattform lädt junge Abenteurer dazu ein, virtuell in die Welt der Südtiroler Bauernhöfe einzutauchen und ist dabei eine wahre Fuéndgrube für neugierige Köpfe: Was passiert auf den Obst- und Weinbauernhöfen im Frühling? Und welche Arbeiten warten auf den Viehbauern im Sommer?
Audiodateien von Kindern vermitteln diese Erklärungen auf altersgerechte und unterhaltsame Weise. Kleine Entdecker erfahren so auf Augenhöhe, woher die Milch kommt, welche Tiere auf einem echten Bauernhof wohnen und wann ihr Lieblingsapfel geerntet wird.
Neben dem Wissenserwerb gibt’s ausserdem Ausmalbilder, Bastelanleitungen sowie Spielideen für drinnen und draussen.
Quelle: AHM Kommunikation / „Roter Hahn“
Bildquelle: Frieder Blickle / „Roter Hahn“ / Südtiroler Bauernbund