Fixer-Upper-Falle: Wenn das Traumhaus zur finanziellen und emotionalen Belastung wird
Der Reiz eines sogenannten „Fixer-Upper“ ist bei vielen angehenden Hausbesitzern enorm. Wir alle kennen die TV-Shows, die glänzenden Magazine und die endlosen Online-Portfolios, die spektakuläre Hausverwandlungen zeigen. Ein bröckelndes viktorianisches Reihenhaus wird zu einem schicken, modernen Familienheim wiedergeboren. Ein vernachlässigtes Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren erhält mit offener Küche und grossen Falttüren ein neues Leben. Die Geschichte ist immer dieselbe: ein wenig harte Arbeit, ein paar clevere Designideen – und am Ende steht ein Traumhaus, das weit mehr wert ist, als man dafür bezahlt hat. Es ist das ultimative Märchen der Immobilienwelt.
Weiterlesen