Innovation im Obstbau: Schweizer Obstverband zeigt Zukunft an der Olma 2025

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 präsentiert der Schweizer Obstverband (SOV) an der Olma in St.Gallen Innovationen, Sortenvielfalt und Technologien für den Obstbau der Zukunft.

Unter dem Vordach der Halle 9.1 zeigt der SOV auf seiner Sonderfläche, wie innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert der Schweizer Obstbau ist. Alle drei Jahre gestaltet der Verband die Sonderausstellung der Produkteschau – diesmal unter dem Motto „Innovationen im Schweizer Obstbau“.

Neue Sorten für eine nachhaltige Zukunft




Im Zentrum der diesjährigen Ausstellung stehen robuste und resistente Apfelsorten. Sie sind ein Schlüssel für einen nachhaltigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlich tragfähigen Obstbau, da sie weniger Pflanzenschutzmittel benötigen und widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Schädlingen sind.

Die Präsentation zeigt, wie neue Apfelsorten entstehen – von der Züchtung über die Prüfung bis hin zur Einführung in die Praxis. Besucher erfahren, wie Forschung und Praxis Hand in Hand arbeiten, um qualitativ hochwertige Früchte zu sichern.

Apfeldegustation und Mitmachaktionen




Ein Highlight der Produkteschau ist die Apfeldegustation. Besucherinnen und Besucher können bekannte Sorten wie Gala, Braeburn und Cox Orange sowie neue Züchtungen wie Bloss® und Magic Star® verkosten.

Sie sind eingeladen, ihre Lieblingssorte zu wählen und dabei direkt mit Obstproduzenten aus der Region ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus informiert die Ausstellung über Agri-Photovoltaik (Agri-PV) im Obstbau – eine innovative Technologie, die Energiegewinnung und Fruchtproduktion kombiniert.

Ein interaktiver Publikumsmagnet ist das Stromvelo: Hier können Besucher selbst in die Pedale treten und herausfinden, ob sie so viel Energie erzeugen können wie eine Agri-PV-Anlage.

Gemeinsam organisiert

Die diesjährige Produkteschau wird vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Obstverband und dem Verein Produkteschau Olma realisiert – eine Kooperation, die Fachwissen und Engagement für die Zukunft des Obstbaus vereint.

 

Quelle: Schweizer Obstverband (SOV)
Bildquelle: Schweizer Obstverband

Empfehlungen

MEHR LESEN