Science Days 2025 im Europa-Park: Wissenschaft erleben und staunen
Vom 23. bis 25. Oktober 2025 laden die Science Days im Europa-Park zu einer spannenden Entdeckungsreise durch Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein.
Seit 25 Jahren sind die Science Days fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Europa-Park und begeistern mit einem vielseitigen Programm rund um Wissenschaft und MINT-Themen.
Die Science & Technologie gGmbH veranstaltet das Event gemeinsam mit dem Europa-Park, der 2025 sein 50-jähriges Jubiläum feiert, und zahlreichen Partnern täglich von 9 bis 16 Uhr im Europa-Park Confertainment Center.
Mitmachen, Staunen, Forschen
Interaktive Mitmachaktionen, faszinierende Shows und praxisnahe Workshops machen Wissenschaft für alle Altersgruppen erlebbar.
An den Vormittagen von Donnerstag und Freitag sind die Science Days speziell für Schulklassen geöffnet.
Ab 13 Uhr sowie am gesamten Samstag sind dann Familien und interessierte Besucher eingeladen, selbst zu experimentieren, zu forschen und Neues zu entdecken. Unter fachkundiger Anleitung können kleine und grosse Entdecker ihr Wissen spielerisch erweitern und in spannende Themenwelten eintauchen.
Highlights und neue Partner
Ein besonderes Highlight ist der Stand der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Sie schickt Astronauten ins All, um Experimente durchzuführen, und arbeitet weltweit mit anderen Raumfahrtagenturen zusammen.
Erstmals unterstützt SEW-EURODRIVE die Science Days als Partner. Zudem präsentieren neue Aussteller innovative Projekte, kreative Ideen und praxisnahe Einblicke in ihre Arbeit – von Hightech bis Handwerk, von Physik bis Robotik.
Ein Vierteljahrhundert Science Days
Was 2000 mit einer Vision begann, hat sich zu einem der grössten Wissenschaftsevents für Kinder und Jugendliche in Deutschland entwickelt. Zum 25-jährigen Jubiläum feiern die Science Days nicht nur die Faszination der Forschung, sondern auch die Freude am Entdecken – ganz nach dem Motto: Wissenschaft hautnah erleben.
Tickets sind für 5 Euro oder als Familienticket für 12 Euro erhältlich online.
Quelle: Europa-Park / Science & Technologie / Science Days
Bildquelle: Europa-Park / Science Days
