Captain Arctic: Nachhaltige Expeditionsreisen nach Spitzbergen mit Wind- und Solarkraft

Mit Wind- und Solarsegeln ausgestattet, steht die „Captain Arctic“ für eine neue Generation umweltfreundlicher Expeditionsschiffe und wird 2027 erstmals bei Background Tours eingesetzt.

Die „Captain Arctic“ bietet ideale Voraussetzungen, die arktische Inselwelt Spitzbergens auf besonders nachhaltige Weise zu erkunden. Background Tours integriert das Schiff der Reederei SELAR erstmals in die Reise „Abenteuer Spitzbergen“ vom 6. bis 16. Mai 2027.

Die „Captain Arctic“ gilt als Pionierschiff einer neuen Generation von Expeditionsreisen. Durch den Einsatz von Wind- und Solarkraft reduziert sie den Treibstoffverbrauch deutlich und zeigt, dass Entdeckungsreisen in sensiblen Ökosystemen verantwortungsvoll gestaltet werden können. Sophie Galvagnon, CEO von SELAR, hat sich bewusst für das Konzept „klein und fein“ entschieden.



Für Background Tours ist das Schiff eine ideale Ergänzung des Angebots. Teamleiterin Regula König erklärt: „Wir beobachten ein wachsendes Interesse von Reisenden, die polaren Regionen in kleinen, persönlichen Gruppen zu entdecken – mit einem hohen Anspruch an Komfort und Qualität.

Bislang gab es entweder sehr einfache Schiffe mit Platz für rund 30 Personen, die nicht explizit für Expeditionen gebaut wurden, oder grosse Expeditionsschiffe mit 200 bis 500 Passagieren.

Die ‹Captain Arctic› schliesst diese Lücke. Sie wird speziell für hochwertige Expeditionen gebaut und bietet Platz für maximal 36 Gäste in 19 Kabinen.“

Natur, Begegnungen und Wissen

Die Route führt entlang der Westküste Spitzbergens und wird täglich an Wetter-, Eis- und Tierbeobachtungsbedingungen angepasst. So bleibt Raum für spontane Begegnungen mit Walrossen, Seevögeln oder Walen.



Neben Zodiac-Ausflügen und Wanderungen gehören Fachvorträge und Gespräche mit der Polar-Expertin Birgit Lutz zum Programm. Sie begleitet die Reise und teilt ihre langjährige Erfahrung aus zahlreichen Expeditionen in die Arktis.

Zeitgemässer Komfort trifft Expeditionsabenteuer

Trotz ihres Expeditionscharakters bietet die „Captain Arctic“ zeitgemässen Komfort: Die hellen Kabinen und gemütlichen Aufenthaltsräume schaffen ideale Bedingungen für solch eine Reise.

Weitere Annehmlichkeiten wie eine Bar, eine Sauna, ein modern ausgestatteter Vortragsraum, eine Lounge mit Panoramablick auf die vorbeiziehenden Eiswelten sowie ein sogenannter Mud Room, in dem Gummistiefel und nasse Parkas nach den Landgängen deponiert werden können, findet man sonst meist nur auf grossen, luxuriösen Expeditionsschiffen.

„Die Kombination aus familiärer Atmosphäre, hohem Komfort und innovativer Technologie, die nachhaltigen Tourismus in Polargebieten ermöglicht, hat jedoch ihren Preis“, so Regula König. „Eine Investition, die sich lohnt. Für Reisende ebenso wie für die Natur.“

 

Quelle: Die Spezialisten / Background Tours / SELAR
Bildquelle: Background Tours / SELAR

Empfehlungen

MEHR LESEN