Jaeger-LeCoultre: „The Stellar Odyssey“ in Zürich – Hommage an die Ursprünge der Zeit
Jaeger-LeCoultre präsentiert in der Schweiz die immersive Ausstellung „The Stellar Odyssey“.
Vom 27. Oktober bis 11. November 2025 zeigt die Jaeger-LeCoultre Boutique in Zürich dieses aussergewöhnliche Event, das die Kunst der Uhrmacherei mit einer Erfahrung verbindet, die der Himmelsbeobachtung und der kosmischen Präzision gewidmet ist.
Eine Hommage an die Ursprünge der Zeit
Seit ihrer Gründung im Jahr 1833 zollt Jaeger-LeCoultre der Schönheit himmlischer Phänomene und ihrem tiefgreifenden Einfluss auf die Zeitmessung Tribut.
Mit „The Stellar Odyssey“ lädt die Grande Maison Besucher dazu ein, zu entdecken, wie die Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen die Uhrmacherei seit Jahrhunderten inspiriert haben.
Eine Erkundung in zwei Kapiteln
Die Ausstellung entfaltet sich in zwei thematischen Kapiteln, die die tiefe und dauerhafte Verbindung zwischen dem Himmel und der Uhrmacherkunst erzählen – ein Dialog zwischen kosmischer Ordnung und menschlicher Erfindungskraft, der unser Verständnis von Zeit seit Jahrtausenden prägt.
Die Ursprünge der Zeit
Seit Anbeginn der Zivilisation hat der Mensch den Himmel betrachtet, um Sinn und Mass zu finden. Durch die Beobachtung der rhythmischen Bewegungen von Sonne, Mond und Sternbildern legten frühe Astronomen die Grundlagen für die ersten Kalender und Zeitmessinstrumente.
Dieses Kapitel ehrt jene frühen Beobachter, die Himmelsphänomene in Ordnungssysteme verwandelten – die erste Form von Präzision – und zeigt, wie ihre Entdeckungen bis heute die Uhrmacherkunst inspirieren.
Die Anomalien der Zeit
Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Uhrmacherei wuchs auch das Verständnis dafür, dass himmlische Bewegungen nicht immer vollkommen regelmässig sind. Dieses Kapitel beleuchtet die Entdeckungen und Innovationen, die es Uhrmachern ermöglichten, die subtilen Unregelmässigkeiten des Kosmos auszugleichen – von der Zeitgleichung bis zu komplexen Mechanismen, die Sonnen-, Mond- und Sternzeit vereinen.
Es zeigt Jaeger-LeCoultres Pioniergeist in der Beherrschung dieser Herausforderungen und wie das Unternehmen die Geheimnisse des Universums in mechanische Poesie verwandelt – durch Komplikationen von unvergleichlicher Präzision.
Meisterwerke und aussergewöhnliche Handwerkskunst
Unter den ausgestellten Kreationen veranschaulicht eine Auswahl himmlischer Zeitmesser die poetische und technische Virtuosität der Manufaktur: mehrachsige Tourbillons, astronomische Kalender und Mondphasenanzeigen mit jahrtausendelanger Genauigkeit.
Diese Uhren sind eine Hommage an fast 190 Jahre uhrmacherischer Expertise und an den unerschütterlichen Innovationsgeist, der Jaeger-LeCoultre als „The Watchmaker of Watchmakers™“ definiert.
Zur Vertiefung des Erlebnisses wird eine spezielle Uhrmachersession angeboten, die nach Voranmeldung besucht werden kann. Sie ermöglicht Interessierten, ein tieferes Verständnis für die himmlischen Mechanismen zu gewinnen.
Quelle: Jaeger-LeCoultre
Bildquelle: Jaeger-LeCoultre
