Wetter am Mittwoch, 29.10.2025: Föhnig und mild, am Abend Regen & Schnee in den Bergen

Mit einer auf Südwest drehender Strömung gelangt auf Mittwoch milde Luft zu uns und in den Alpen kommt Föhn auf. In der Nacht auf Donnerstag überquert eine Störung die Schweiz von West nach Ost.

Im Laufe des Tages trocknet die Luft mit dem nächsten Zwischenhoch rasch wieder ab.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Im Mittelland am Vormittag gebietsweise Nebel, Obergrenze um 700 Meter. Sonst recht sonnig, am Nachmittag aus Südwesten zunehmend dichte hohe Wolkenfelder und dem Alpenhauptkamm entlang von Süden her übergreifende Bewölkung. Am Abend allgemeine Bewölkungszunahme und in der Folge aus Westen aufkommende Niederschläge, Schneefallgrenze um 2300 Meter.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 4 Grad, in den Voralpen Bodenfrost. Am Nachmittag um 13 Grad. In den Alpentälern am Nachmittag einsetzender starker Föhn und bis 18 Grad. In den Bergen mässiger, im Laufe des Tages zunehmend starker Südwest- bis Südwind. Temperatur auf 2000 Metern um 6 Grad.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am Vormittag im Mittelland Nebelfelder, die sich bis zum Mittag auflösen. Darüber und in den übrigen Regionen ziemlich sonnig trotz Schleierwolken. Am Nachmittag aus Südwesten Bewölkungszunahme, am Abend und in der Nacht in allen Gebieten Niederschläge. Schneefallgrenze am Alpennordhang zwischen 2300 und 2500 Meter, im Wallis um 2000 Meter.

In den Niederungen Temperatur am Morgen 2 bis 6, am Nachmittag um 12, in den Föhntälern und am Juranordfuss bis 15 Grad. In den Alpentälern föhnig. In den Bergen zunehmend starker Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um 7 Grad. Bis Donnerstagmorgen am Alpennordhang und im Unterwallis oberhalb von 2700 Metern 5-20 cm Neuschnee, im restlichen Wallis oberhalb von 2200 Metern 2 bis 10 cm.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Auf der Alpensüdseite am Vormittag letzte Aufhellungen, vor allem längs der Alpen, dann stark bewölkt. Schwacher Niederschlag am Nachmittag möglich, am Abend und in der Nacht auf Donnerstag wahrscheinlich. Schneefallgrenze um 2100 Meter. Im Engadin ziemlich sonnig, am Abend zunehmend bewölkt. In der Nacht auf Donnerstag schwache Niederschläge möglich.

In den Niederungen Temperatur am Morgen um 7 und am Nachmittag um 13, im Oberengadin um 8 Grad. In den Bergen mässiger Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um 2 Grad.

Tipps für Mittwoch: So bleibst du bei Föhn und Wetterumschwung gut vorbereitet

  • Früh raus an die Sonne: Vormittags ist es meist sonnig – ideal für Spaziergänge oder Outdoor-Sport, bevor die Wolken aufziehen.
  • Nebel im Flachland: Wer im Mittelland unterwegs ist, sollte mit eingeschränkter Sicht rechnen – Vorsicht im Strassenverkehr.
  • Föhnlage beachten: In den Alpentälern kann der starke Föhn körperlich belasten – vermeide körperliche Anstrengung, wenn du wetterfühlig bist.
  • Warme Kleidung am Morgen: Temperaturen starten teils frostig, vor allem in den Voralpen – ideal sind Zwiebellook und Mütze.
  • Regen am Abend einplanen: Ab dem Abend setzt verbreitet Regen ein – Regenschirm oder wasserdichte Jacke bereithalten.
  • Bergtouren gut planen: Aufziehender Wind und Schneefall oberhalb 2200–2700 m erfordern Vorsicht – Touren frühzeitig beenden.

Wetterimpressionen vom 28.10.2025


Hornussen (Kanton Aargau)

Sirnach (Kanton Thurgau)

Wil (Kanton St.Gallen)

St. Galler Rheintal Wartau (Kanton St.Gallen)

Opfikon (Kanton Zürich)

Bettlach (Kanton Solothurn)

Uetendorf (Kanton Bern)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

Empfehlungen

MEHR LESEN