Photovoltaik-Fassade in Linz: Architektur trifft auf nachhaltige Energieversorgung
Ein Wohngebäude in Linz zeigt eindrucksvoll, wie sich modernes Design und Solarenergie verbinden lassen – dank über 1’000 integrierter PV-Module in der Fassade.
Ein starkes Beispiel dafür, wie Architektur und Solarenergie Hand in Hand gehen können: Gemeinsam mit dem Partner Eder-Blechbau aus Völkermarkt wurde an einem grossflächigen Wohngebäude in Linz ein aussergewöhnliches Photovoltaik-Projekt umgesetzt. Die Fassade des Gebäudes dient nicht nur als architektonisches Gestaltungselement, sondern wurde durch den Einsatz modernster PV-Technologie zu einer leistungsstarken Energiequelle. Das Ergebnis ist ein Vorzeigeprojekt, das Nachhaltigkeit, Effizienz und Design verbindet.
- Über 1’000 verbaute PV-Module in der Fassade
- Bis zu 265 kWp Gesamtleistung für nachhaltige Energieversorgung
Besonderheiten
Die Kombination aus technischer Präzision und architektonischer Gestaltung zeigt, wie Photovoltaik nicht nur auf Dächern, sondern auch an Fassaden effektiv genutzt werden kann. Die Anlage liefert jährlich einen beträchtlichen Anteil an sauberer Energie und trägt so wesentlich zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei.
Zukunftsweisende Energieversorgung
Dieses Projekt unterstreicht die Möglichkeiten moderner Solartechnologie, städtische Gebäude nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Mit Projekten wie diesen setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern klare Zeichen für die Energiewende.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Projektbeteiligten für die tolle Zusammenarbeit und wünschen zahlreiche Sonnenstunden.
Quelle: sonnenkraft
Bildquelle: sonnenkraft