Heimspiel in Zofingen: Adrian Leemann erforscht die Dialekte der Schweiz

Das Projekt „Heimspiel“ macht Forschung fern der grossen Zentren erlebbar machen: Wir schicken renommierte Sozial- und Geisteswissenschaftler zurück an ihren Herkunftsort.

Am 29. März tritt Adrian Leemann in Zofingen auf und gibt einen persönlichen und unterhaltsamen Einblick in seine Forschung: Wie hat sich das Schweizerdeutsche in den letzten Jahrzehnten verändert? Wie erforscht man Dialekte? Und was macht die Mundart von Zofingen aus?

In familiärer Atmosphäre und im Dialog mit dem Publikum erzählt er von seiner Tätigkeit, seinem Werdegang und erklärt, was ihn an Sprache begeistert.

Adrian Leemann ist Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Bern. Er forscht zum Schweizerdeutschen, Dialekten und Soziolinguistik.

Vor Kurzem ist der „Dialäktatlas“ erschienen, der unter seiner Leitung enstanden ist: In über 500 Karten zeigt der Dialäktatlas auf, wie sich die Schweizer Dialekte unterscheiden und wie sie sich in den letzten 75 Jahren verändert haben.

Das Heimspiel ist ein Projekt der SAGW und der Stiftung Science et Cité und wird vom BEKB Förderfonds unterstützt.

Veranstaltungsort
Palass
Pfistergasse 54
CH-4800 Zofingen

Die Anmeldung können Sie über Eventfrog vornehmen.

 

Quelle: Stadtbüro Zofingen
Bildquelle: Stadtbüro Zofingen

MEHR LESEN