Neue Chancen für Immobilien-Investoren: Crowdhouse öffnet den Markt für alle
Gerhard Demmelmair ist diplomierter Bauingenieur und seit über 25 Jahren in der Immobilienbranche aktiv. Zuletzt war er Leiter Portfolio & Transaktionen bei Mobimo. In seiner Position als Chief Investment Officer (CIO) verantwortet er in Zukunft alles Operative, was im Zusammenhang mit den von Crowdhouse gemanagten Immobilien steht.
Er übernimmt die Leitung der Abteilungen Deal- und Transaction-Management, Investment- und Asset-Management, Real Estate Finance, Investor Relations sowie weite Teile des Real Estate Legal.
Yves Studer war seit 2017 für Homegate und andere Immobilien-Plattformen der Swiss Market Place Group tätig, zuletzt in der Funktion als Chief Operating Officer von CASASOFT und Publimmo. In seiner Funktion als Chief Operating Officer (COO) verantwortet er den Teil des operativen Geschäfts, der nicht im Zusammenhang mit dem Management der Immobilien-Assets steht. Dabei übernimmt er die Leitung der Administration, ICT, Talent, Operations und Office Management.
Crowdhouse CEO Robert Plantak:
„Wir freuen uns, dass wir unser Führungsteam weiter professionalisieren können. Mit Gerhard Demmelmair und Yves Studer konnten wir zwei renommierte Spitzenkräfte von unserer Vision überzeugen, den Schweizer Immobilienmarkt für alle zugänglich zu machen. Beide werden einen massgeblichen Beitrag dazu leisten, die Erfolgsgeschichte von Crowdhouse weiter zu schreiben.“
Mit diesen Verstärkungen professionalisiert Crowdhouse das Management im Vorfeld bedeutender Neuerungen. Wie das Unternehmen vor Kurzem angekündigt hat, erfolgt per Ende des ersten Quartals 2025 die Lancierung eines komplett neuen Investitionsprodukts. Dadurch wird Immobilien-Miteigentum bereits ab Investitionen von CHF 100.– möglich. Mit dieser Lancierung treibt Crowdhouse die Demokratisierung des Schweizer Immobilienmarkts weiter voran. Zum ersten Mal können alle Schweizerinnen und Schweizer direkt in Schweizer Rendite-Immobilien investieren und so vom Wachstum und dem Wertzuwachs auf dem Immobilienmarkt mitprofitieren.
Dazu Robert Plantak weiter:
„Anstatt immer nur die Nase zu rümpfen, weil Immobilien immer teurer werden, können dank uns in Zukunft alle Schweizerinnen und Schweizer mit geringen MIndestinvestitionen ein eigenes Immobilienportfolio aufbauen und so vom Wachstum der Schweiz und dem Wertzuwachs auf dem Immobilienmarkt profitieren.“
Die Initiativen von Crowdhouse erfolgen im Kontext einer angespannten und anspruchsvollen Situation auf dem Schweizer Immobilienmarkt:
„Während die Politik sich auf bedeutungslose Schaukämpfe konzentriert und keine Lösungen zu Stande bringt, verschärft sich die Wohnungsknappheit in der Schweiz immer mehr. Bauen wird immer teurer und anspruchsvoller und aufgrund von zusätzlichen Regulierungen fliesst aktuell nicht genug Kapital zu den Entwicklern, die benötigten Wohnraum schaffen müssen. Mit unseren innovativen Produkten machen wir Privatinvestoren zu Wohnbaufördern und schaffen dadurch eine geniale Win-Win-Win-Situation. Projektentwickler erhalten dringend benötigte Finanzierungsalternativen, die Schweizer Bevölkerung erhält endlich mehr bezahlbare Wohnungen und kann gleichzeitig so einfach wie nie zuvor direkt von den hervorragenden Voraussetzungen auf dem Schweizer Immobilienmarkt profitieren.“
Quelle: Crowdhouse
Bildquelle: Symbolbild © Bartolomiej Pietrzyk/Shutterstock.com