Power-Zwerg mit Biss: MANHART macht den BMW M240i zum MH2 500 II

Zweifellos: Der aktuelle BMW M2 (G87) ist derzeit der König der kompakten Hochleistungssportler. Jedoch: Auch sein kleiner Bruder M240i der Baureihe G42 hat es faustdick hinter den Ohren! Wie der M2 kommt auch der M240i mit einem 3,0-Liter- Reihensechszylinder-Turbomotor – und bringt damit beste Voraussetzungen für signifikante Power-Upgrades mit. Selbige lotete MANHART Performance nun im hier gezeigten MH2 500 II-Projektfahrzeug aus.

Wie im Hause MANHART üblich, gibt diese Modellbezeichnung schon einen eindeutigen Hinweis auf die unter der Motorhaube lauernde Leistung: 503 PS und ein maximales Drehmoment von 633 Nm warten hier dank der Installation eines hauseigenen MHtronik- Zusatzsteuergeräts nur darauf, entfesselt zu werden. Für so viel Dampf rüsteten die MANHART-Motorentechniker das B58-Aggregat mit einer neuen Ansaugbrücke samt integriertem Ladeluftkühler sowie einer MANHART Sport-Downpipe inklusive 300-Zellen-HJS- Katalysator aus, an die sich ein aus Edelstahl gefertigter GRAIL-Endschalldämpfer mit Klappensteuerung und vier mattschwarzen MANHART-Endrohren anschliesst. Das hauseigene MHtronik-Zusatzsteuergerät wurde auf hochwertiges 102-Oktan-Benzin abgestimmt. So gerüstet übertrumpft der MH2 500 II einen M2 locker, der serienmässig mit 460 PS / 550 Nm bzw. 480 PS / 600 Nm in der LCI-Version auskommen muss. Dank des xDrive-Allradantriebs lässt sich selbst so viel Power auch verlustarm und sicher auf den Asphalt übertragen – für optimale Performance und Alltagstauglichkeit!





Und das Ende der Fahnenstange ist hier noch längst nicht erreicht: Noch deutlich mehr Power versprechen die auf Anfrage erhältlichen Stage 2- und Stage 3-Leistungssteigerungen von MANHART Performance.



Um der so gesteigerten Längs- auch eine adäquate Querdynamik zur Seite zu stellen, rüstete MANHART den MH2 500 II mit einem in Zug- und Druckstufendämpfung justierbaren MANHART Variante 3-Gewindefahrwerk by KW Suspensions aus. Alternativ sind auf die Verwendung mit den OEM-Stossdämpfern abgestimmte MANHART-Tieferlegungsfedern by H&R erhältlich. Auch die (beim abgebildeten Projektfahrzeug serienmässig belassene) Sportbremsanlage lässt sich auf Kundenwunsch individuell upgraden.

Echte Eyecatcher sind in glänzendem Weiss gefinishte MANHART Concave One- Doppelspeichen-Leichtmetallfelgen der Grössen 9,0×20 Zoll mit Bereifung in 245/30R20 an der Lenk- und 10,5×20 Zoll mit 285/25R20er Bereifung an der Antriebsachse.





Deutlich stärker als die Leichtmetallfelgen kontrastieren die hauseigenen MANHART-Carbon- Aerodynamik-Parts zur in pastelligem Hellblau folierten Karosserie: Angefangen beim Frontspoiler über die Seitenschürzenelemente bis hin zu Heckspoiler und -diffusor. Der typische MANHART-Dekorsatz ist hier in Schwarz gehalten.





Eine Veredelung spendierte MANHART Performance last but not least dem Sportlenkrad des MH2 500 II: Das BMW M-Lenkrad wurde in eine Leder/Alcantara-Kombination gehüllt und erhielt in Schwarz lackierte Speichen. Dazu wurde es mit MANHART-Carbon-Schaltwippen ausstaffiert.



 

Quelle: xmedia Presseservice/WP Europresse Verlag/MANHART
Bildquelle: BMW/MANHART

MEHR LESEN