Meininger Award 2025: Auszeichnung für Leistungen in der Weinbranche

Als festlicher Auftakt zur ProWein in Düsseldorf hat der Meininger Verlag am Vorabend der Messeeröffnung zu seinem exklusiven Event, dem „Meininger Award“ eingeladen. Die hochkarätige Veranstaltung im Hotel Kö59 bringt jedes Jahr über 500 Gäste aus der internationalen Weinwelt zusammen und bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung unter Weinexperten. Beim 19. Meininger Award standen dieses Mal hochwertige Weine aus Georgien und Kalabrien im Vordergrund.

Im Rahmen des Branchentreffs ehrte der Meininger Verlag in diesem Jahr sechs herausragende Persönlichkeiten, die mit Innovation, Tradition und unternehmerischer Weitsicht die Wein- und Spirituosenbranche nachhaltig prägen. Die Preisträger des Meininger Award 2025 sind Christian Ress, Telmo Rodríguez, Dirk Niepoort mit Familie, Eberhard Spangenberg, INTERSPAR weinwelt und Kirsch Import.

Die Preisträger auf einen Blick:

  • Weinunternehmer des Jahres national: Christian Ress
  • Weinunternehmer des Jahres international: Telmo Rodríguez
  • Weinfamilie des Jahres: Niepoort Vinhos
  • Ehrenpreis für das Lebenswerk: Eberhard Spangenberg
  • Ehrenpreis der Jury: INTERSPAR weinwelt
  • Spirituosenunternehmen des Jahres: Kirsch Import

Weinunternehmer des Jahres national: Christian Ress

Christian Ress wurde als Weinunternehmer des Jahres national ausgezeichnet. Neben der erfolgreichen Modernisierung und des internationalen Ausbaus des im Rheingau ansässigen Familienweinguts Balthasar Ress, entwickelte Christian Ress mit der WineBank ein einzigartiges Franchise-Konzept für Weinliebhaber, das heute mit 14 Standorten weltweit etabliert ist. Mit der Veritable Gruppe treibt er nicht nur den Verkauf hochwertigster Weine aus Deutschland und der ganzen Welt voran, sondern hat gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Olivier Brun ein internationales Netzwerk aufgebaut, das Tradition und modernes Weinmarketing verbindet. Die Chefredakteurin der Zeitschrift Weinwelt, Ilka Lindemann, würdigte in ihrer Laudatio seinen unternehmerischen Weitblick und seine Innovationskraft, die den deutschen Weinmarkt nachhaltig bereichern.

Weinunternehmer des Jahres international: Telmo Rodríguez

Telmo Rodríguez wurde mit dem Titel Weinunternehmer des Jahres international geehrt. Sein aussergewöhnliches Wirken macht ihn zum Botschafter einer neuen Generation spanischer Winzer. Mit Weitblick und Visionen prägt er die spanische Weinwelt fortlaufend und entscheidend mit. Die Wiederentdeckung vergessener Terroirs und autochthoner Rebsorten liegt ihm dabei besonders am Herzen. Mit der Compañía de Vinos de Telmo Rodríguez vinifiziert der Superstar der spanischen Weinszene Weine aus 80 Hektar Weinbergen und setzt dabei konsequent auf biodynamische Bewirtschaftung. Karin Eymael, Chefredakteurin des Wirtschaftstitels „Weinwirtschaft“ mit den Worten: „Rodríguez: ein Pioniergeist, der es versteht, das Erbe des spanischen Weinbaus achtsam in die Zukunft zu führen.“

Weinfamilie des Jahres: Niepoort Vinhos

Die Weinfamilie des Jahres ist Weingut Niepoort, das nicht nur für exzellente Weine steht, sondern auch zu den angesehensten Portweinproduzenten der Welt zählt. Seit über 180 Jahren und sechs Generationen gestaltet das Unternehmen den portugiesischen Weinbau massgeblich mit. Ausnahmewinzer Dirk Niepoort machte das Unternehmen mit innovativen Ansätzen wie z. B. ungefilterterten Weinen, bekannt. Einen weiteren Meilenstein setzten die Niepoorts mit dem Launch von „Fabelhaft“ – einer unkomplizierten Marke, die auf internationalen Märkten eine für portugiesischen Wein bis dato nie gekannte Popularität erreichte. Dirk Niepoort und seine Söhne Marco und Daniel führen das Erbe mit ruhiger Hand und viel Innovationskraft weiter. Laudator Christoph Nicklas, Redakteur bei den Magazinen Sommelier und Weinwelt, würdigte die familiäre Beständigkeit und den internationalen Einfluss der Niepoorts auf die gesamte Weinwelt.

Ehrenpreis für das Lebenswerk: Eberhard Spangenberg

Eberhard Spangenberg erhielt den Ehrenpreis für das Lebenswerk, die italienische Wein- und Genusskultur in Deutschland erfolgreich und nachhaltig etabliert zu haben. Bereits seit den 1980er Jahren fördert er hochwertige italienische Weine und stiess mit der Gründung von Slow Food Deutschland 1991 ein radikales Umdenken in Sachen Genuss und Qualität an. Heute verkauft Garibaldi online sowie in sieben Filialen in München und Freiburg auch ein hochwertiges Sortiment an deutschen, österreichischen und französischen Weinen und versorgt mit 800.000 Flaschen Wein pro Jahr zahlreiche Restaurants. Mit der Accademia Garibaldi hat Eberhard Spangenberg zudem die Wissensvermittlung rund um Wein und Kulinarik vorangetrieben. „Er ist ein Pionier des gehobenen Weinhandels und Botschafter italienischer Genusskultur in Deutschland“, so Sascha Speicher, Chefredakteur des Magazins „Sommelier“ in seiner Laudatio.

Ehrenpreis der Jury: INTERSPAR weinwelt

Der Ehrenpreis der Jury wurde an die INTERSPAR weinwelt in Österreich verliehen, die dort mit 70 Hypermarkt-Standorten und 15 Vinotheken vertreten ist. Über 5.000 Weine von 500 Winzern, darunter 220 regionalen Produ-zenten, hat INTERSPAR im Sortiment, das in Breite und Tiefe im Lebensmitteleinzelhandel einzigartig ist. Das trifft auch auf die Preisgestaltung zu. Die Sortimentsbreite reicht vom Einstiegstropfen in Höhe von knapp vier Euro bis hin zu exklusiven Raritäten wie Château Petrus oder Romanée Conti. Heute ist SPAR Österreich (inkl. der INTERSPAR weinwelt) als Marktführer (mit gut 40 Prozent Marktanteil im Bereich Wein) im österreichischen Lebensmittelhandel etabliert. Die persönliche Beratung durch Sommeliers und Weinakademiker in den Filialen unterstreicht die hohe Expertise, die sich INTERSPAR weinwelt zur Aufgabe gemacht hat. Weinwirtschaftsredakteur Vincent Messmer begründet die Auszeichnung in seiner Laudatio so: „INTERSPAR weinwelt ist die Verknüpfung von Qualität, Sortimentsvielfalt, unterschiedlichen Preiskategorien und Kun-denorientierung gelungen und setzt somit neue Massstäbe für den Wein im Lebensmittelhandel“.

Spirituosenunternehmen des Jahres: Kirsch Import

Kirsch Import, mit Sitz in Stuhr nahe bei Bremen, wurde zum Spirituosenunternehmen des Jahres ausgezeichnet. Das Importhaus besticht mit einem Sortiment von über 4.500 hochwertigen Spirituosen aus aller Welt, das eine einzigartige Vielfalt im Markt abbildet. Seit der Generationsübernahme durch Christoph Kirsch im Jahr 2015 setzt das Unternehmen gezielt auf exklusive Abfüllungen, unabhängige Destillerien und aussergewöhnliche Raritäten. Besonders hervorzuheben ist das grosse Angebot an Single Malt Whiskys, das Kirsch Import zum führenden Anbieter in Deutschland macht. Neben der überzeugenden Produktauswahl ist das Unternehmen für seine hohe Beratungskompetenz bekannt und pflegt äusserst enge Beziehungen zu seinen Produzenten. „Damit ist Kirsch Import Fachhandel und Gastronomie weit mehr als nur ein geschätzter Partner, der in einem wettbewerbsintensiven Markt konsequent auf Qualität setzt“ so Barbara Becker, Chefredakteurin der Gastronomiezeitschrift fizzz, in ihrer Laudatio.

 

Quelle: Meininger Verlag
Bildquelle: Heike Katthagen Fotografie

MEHR LESEN