Hülsenfrüchte: Kleine Kraftpakete für Gesundheit und Wohlbefinden

Liebe geht bekanntlich durch den Magen, Gesundheit noch viel mehr. Deshalb lohnt sich anlässlich des „Internationalen Tages der Hülsenfrüchte“, der am 10. Februar gefeiert wird, ein Blick auf die positiven Eigenschaften von Erbsen, Linsen und Co.

Das gilt besonders, wenn man sich vegetarisch oder vegan ernährt.

Kraftvolle Alleskönner

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Linsen und Lupinen sind optimale Proteinlieferanten. Sie verfügen über viele Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine.

Vitamine

Beispielsweise B-Vitamine. Das sind wasserlösliche Vitamine, die unterschiedliche Aufgaben in menschlichen Körper unterstützen. Besonders Mangelerscheinungen verdeutlichen, wie wichtig Vitamine sind. So führt B1-Mangel zu Müdigkeit, Verwirrung und Wassereinlagerungen, bei einem Mangel an B2 entwickelt sich ein rauer Hals und die Mundschleimhäute werden trocken. B6-Mangel kann sich durch Blutarmut bemerkbar machen und zu Ausschlägen und eingerissenen Mundwinkeln führen.

Mineralien

Die in Hülsenfrüchten vorkommenden Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen unterstützen die Wasserverteilung im Körper, die Weiterleitung von nervlichen Impulsen, Muskelkontraktionen und die Bildung von roten Blutkörpern und somit den Sauerstofftransport im Körper.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Hülsenfrüchte haben aber auch noch sekundäre Pflanzenstoffe, die eigentlich dazu dienen, dass die Pflanze mit ihrer Umwelt kommunizieren kann. Diese helfen, unseren Cholesterinhaushalt in Schach zu halten, das Immunsystem zu stärken und vor Zellschäden zu schützen.

Wichtig auch für die Darmgesundheit

„Wer auf tierische Lebensmittel verzichtet, muss sich für einige Nährstoffe Ersatzquellen suchen. Mit Hülsenfrüchten gelingt das ziemlich gut“, erläutert Anna Hüsing, Ernährungswissenschaftlerin am IST-Studieninstitut in Düsseldorf.


Anna Hüsing

„Neben der guten Versorgung mit Eiweiss sind die enthaltenen Ballaststoffe auch für die Verdauung von grosser Relevanz. Sie machen nachhaltig satt, verzögern die Aufnahme von Nährstoffen ins Blut und können so dabei helfen, die Blutzuckerkurve konstant zu halten. Und das ist nicht nur für Diabetiker:innen spannend!

Hülsenfrüchte fördern das Kauen und damit auch den Speichelfluss. Speichel ist als erster ‚Verdauungssaft‘ wichtig für das Aufschlüsseln von Zuckern und kann die Säurelast der aufgenommenen Nahrung mindern. Ballaststoffe sind das Nährfutter für unser Mikrobiom, das ausschlaggebend für unsere Gesundheit ist, verbessern die Verdauung und können unsere Organe schützen. Zum Beispiel durch die Senkung des Darminnendrucks und dem damit einhergehenden Schutz vor Hämorrhoiden.“

 

Quelle: IST-Studieninstitut
Bildquelle: IST-Studieninstitut

MEHR LESEN