Frühjahrsmüdigkeit ade: So starten Körper und Geist voller Energie in den Frühling

Die Natur erblüht, die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen. Wenn der Frühling erwacht und seine Kraft entfaltet, fühlen sich viele Menschen paradoxerweise erschöpft und energielos. Der Hauptgrund: Der Hormonhaushalt spielt verrückt. Das „Winterhormon“ Melatonin strömt noch durch die Adern, während das „Aufbruchshormon“ Serotonin erst angekurbelt werden muss. Damit die Übergangsphase möglichst ohne grosse Tiefs gelingt, gibt es zahlreiche Tricks und Tipps.

Eine Wechseldusche bringt den Kreislauf in Schwung. Duschgels mit vitalisierenden Zusätzen können Frische spenden: Belebende Noten von Grapefruit und Beeren zaubern ein Gefühl von Frühling ins Bad, während Mineralien und Salze der Haut helfen, sich sanft zu regenerieren und zu klären. Für einen weiteren Energieschub sorgen aromatherapeutische Düfte, die gleichzeitig die Sinne beleben. Feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotions können nach dem anregenden Wechselbad optimal aufgenommen werden und bilden das perfekte Finish für pralle, schöne Haut.

Ein Hauch von Concealer und ein zarter Bronzer in natürlichen Tönen verleihen dem Teint subtile Frische, die den Anschein von Energie und Vitalität erwecken.

Raus an die frische Luft! Der beste Booster für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt ist ein tägliches Sonnenbad. Schon zwanzig Minuten sanftes Tageslicht auf der Haut stimulieren die Produktion des Glückshormons Serotonin und bringen die Seele zum Strahlen. Einfach das Auto stehen lassen oder ein paar Stationen früher aus der Bahn oder dem Bus aussteigen. Wer sich zusätzlich ein wenig Energie zuführen möchte, setzt auf das Sonnenvitamin D – erhältlich in Form von Kapseln oder Tabletten.

Neben Bewegung ist Ernährung die zweite Säule, auf der die Frühjahrsoffensive in Sachen Fitness basiert. Farbenfrohes Gemüse, frisches Obst und nährstoffreiche Vollkornprodukte lassen sich zu energiegeladenen Bowls oder leichten Currys vereinen, die Körper und Geist gleichermassen stärken. Gewürze wie Kurkuma und Pfeffer bringen den Darm in Schwung und unterstützen den Abbau unverdaulicher Stoffe. Vitamine, Mineralstoffe und hochwertige Omega-Fettsäuren wirken der Müdigkeit entgegen. Die Formel lautet: Iss den Regenbogen! Ein inneres Strahlen ist dabei fast garantiert.

Eine Schlüsselrolle spielt Wasser. Täglich zwei bis drei Liter sind essenziell für die Vitalität. Für eine geschmackvolle Alternative können frische Früchte oder aromatische Kräuter das Wasser sanft verfeinern. Ein Bonus: Vitamin C bindet freie Radikale und fördert die Hautgesundheit. Detox ganz nebenbei – Schadstoffe werden neutralisiert und ausgespült, der Teint wirkt frisch und prall.

Nicht nur körperlich, auch mental hilft es, auszumisten. Ein bewährtes Ritual dafür ist der jährliche Frühjahrsputz. Betten aufschütteln, Teppiche reinigen, Polster absaugen, Staub wischen und ordentlich durchlüften. Wer mag, vertreibt den Wintermuff mit Duftöl – besonders Lavendel bringt Frische in die Räume.

Wer sich trotz allen Massnahmen erschöpft und energielos fühlt, sollte sich einen Powernap von 15 Minuten gönnen. Schon der britische Staatsmann und Literaturnobelpreisträger Winston Churchill schwor darauf: Ein kurzer Mittagsschlaf raube keine Kraft, sondern schenke sogar einen zweiten Tag voller Power.

 

Quelle: medicalpress
Bildquelle: Symbolbild © StoryTime Studio/Shutterstock.com

MEHR LESEN