Escholzmatt-Marbach, LU: Wanderer (72) stirbt nach Absturz im unwegsamen Gelände
Am Donnerstagnachmittag ist ein Mann auf einer Wanderung abgestürzt. Er erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er auf der Unfallstelle verstarb.
WeiterlesenBergunfälle
Am Donnerstagnachmittag ist ein Mann auf einer Wanderung abgestürzt. Er erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er auf der Unfallstelle verstarb.
WeiterlesenAm 19. März 2025 ist ein Skitourengänger am Mont Dolent in Orsières in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Mittwoch, 19. März 2025 gegen 19:35 Uhr, ereignete sich auf der Lauchernalp ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter der Lauchernalp Bergbahnen durch einen Sturz aus grosser Höhe schwer verletzt wurde. Zuvor kam es zu einer Kollision zwischen einem Windenseil eines Pistenfahrzeugs und dem Sessellift.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist bei der Kantonspolizei Graubünden ein Freerider als vermisst gemeldet worden. D er Vermisste konnte am Piz Corvatsch aufgefunden werden. Trotz Reanimation verstarb er vor Ort.
WeiterlesenDie Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, dass Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag sind drei Skitourengänger beim Aufstieg zur Zapporthütte von einer Lawine erfasst worden. Eine Person wurde schwer verletzt.
WeiterlesenAm späten Samstagnachmittag ist in Arosa ein Mann auf der Skipiste schwer gestürzt. Er verstarb aufgrund der Verletzungen.
WeiterlesenAm 5. März 2025 gegen 08:55 Uhr ereignete sich im Schigebiet Golm auf der roten Piste Nr. 6 Richtung Rätikonbahn Talstation ein schwerer Skiunfall. Zwei Skifahrer kollidierten, als sie im selben Pistenabschnitt talwärts fuhren.
WeiterlesenAm Freitag (07.03.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einer Skikollision erhalten, die sich gegen 8:50 Uhr auf der Skipiste von Prodkamm in Richtung Kreuzböden ereignet hat. Bei einer Kollision zwischen einem unbekannten Skifahrer und einer 67-jährigen Skifahrerin ist die Frau gestürzt und wurde schwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenDer renomierte nepalesische Bergführer Tendi Sherpa stattete der Kantonspolizei Wallis einen Besuch ab. Auf dem Programm standen ein Treffen mit dem Leiter der Berggruppe sowie Gespräche mit Vertretern der kriminaltechnischen Abteilung (KTA).
WeiterlesenAm Sonntag ist eine Skifahrerin in Davos Wolfgang gestürzt und schwer verletzt worden. Sie verstarb am Montag im Kantonsspital Graubünden.
WeiterlesenAm Sonntag, 2. März 2025 stürzte ein Snowboarder in Saas-Fee ausserhalb der markierten Pisten in eine Gletscherspalte. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenWährend der Sportferienwoche vom 22. Februar bis 2. März stand die Air Zermatt im Dauereinsatz. Die hohen Besucherzahlen in den Wintersportgebieten führten zu zahlreichen Rettungseinsätzen.
WeiterlesenAm Mittwoch, 26. Februar 2025, ca. 08.30 Uhr, ereignete sich an der Unteren Schwärzistrasse in Weesen, beim Erstellen einer Hangsicherung mittels sogenannten Legosteinen ein Hangrutsch. Die abrutschende Erdmasse erfasste zwei davor stehende Personen, einen Arbeiter sowie den Bauherrn, und deckte diese teilweise zu.
WeiterlesenAm 23. Februar 2025 verlor ein Deltapilot die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte auf der Höhe von Vollèges mehrere Meter in die Tiefe. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb er noch an der Unfallstelle.
WeiterlesenAm Freitag (21.02.2025), gegen 10:15 Uhr, hat sich auf der Skipiste am Gamserrugg, Höhe Trosboden, ein Skiunfall ereignet. Eine 39-jährige Skifahrerin stürzte nach aktuellem Kenntnisstand ohne Fremdeinwirkung.
WeiterlesenAm Donnerstag (20.02.2025), kurz nach 17 Uhr, hat sich auf der Skipiste zwischen Mittenwald und Tannenheim ein Skiunfall ereignet. Ein 74-jähriger Skifahrer stürzte gemäss jetzigem Kenntnisstand in einer Kurve ohne Fremdeinwirkung, geriet über den Pistenrand und prallte mit dem Kopf gegen einen Pfosten.
WeiterlesenEinsatzbereit bei jedem Wetter: Training für die Alpinermittler der Kantonspolizei Freiburg. Ob bei Schnee, Eis oder herausforderndem Gelände – Alpinermittler müssen jederzeit bereit sein, um schwere Unfälle in den Bergen zu untersuchen und vermisste Personen aufzuspüren.
Weiterlesen