Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Mittwoch (26.2.2025) in Eglisau eine illegale Indoor-Hanfplantage mit rund 6'000 Pflanzen ausgehoben.
Fünf Personen, die mutmasslich mit dem Betrieb der Anlage in Zusammenhang stehen, wurden festgenommen.
In diesen Tagen erhalten rund 1'000 Schweizer Armeeangehörige den Marschbefehl für ihren jährlichen Wiederholungskurs.
Anders als sonst werden sie vom 14. April bis 9. Mai 2025 ihren Dienst auf dem österreichischen Truppenübungsplatz Allentsteig leisten.
Trotz Konjunkturflaute und steigender Arbeitslosigkeit fehlen erfahrene Fach- und Führungskräfte - innovative Modelle von Personaldienstleistern sind gefragter denn je.
Langzeitausfälle stellen die Schweizer Firmen vor immer grössere Probleme. Schon fast die Hälfte der für eine Studie des Forschungsinstituts Sotomo befragten Unternehmen ist davon betroffen. Langzeitausfälle infolge von Krankheit, Unfall oder Elternzeit verschärfen und erschweren die betriebliche Planung, belasten das Stammpersonal und verstärken den Fachkräftemangel. Dieser bleibt laut der Studie trotz steigender Arbeitslosigkeit ein Problem. Verschärft wird die Personalplanung aber auch durch die schwankende Auftragslage. Hilfe holen sich Firmen in dieser schwierigen Situation bei Personaldienstleistern. Diese erfüllen eine wichtige Scharnierfunktion, indem sie Unternehmen ermöglichen, flexibel auf personelle Herausforderungen zu reagieren, Wachstumschancen wahrzunehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
2024 haben die Angehörigen der Schweizer Armee 5,56 Millionen Diensttage geleistet; das sind rund 205’000 Tage mehr als 2023. 249'947 Diensttage wurden im Rahmen von Einsätzen und Unterstützungsleistungen erbracht.
Die Truppenaufwände belaufen sich auf 201,3 Millionen Franken.
In einem Mehrfamilienhaus in Trimbach ist am Donnerstagmorgen ein Mann mit einer Stichwaffe schwer verletzt worden.
Die Polizei konnte die mutmassliche Täterin vor Ort festnehmen. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht.
Ein Grossaufgebot an Rettungskräften war am Mittwochabend im Einsatz, da es in einem Einfamilienhaus zu einem Brand kam.
Inzwischen wurde eine verstorbene Person gefunden. Die Arbeiten vor Ort dauern noch an.
Der Start in die Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag ist im Kanton Luzern positiv verlaufen. Die diversen Tagwachen und Fasnachtsanlässe im gesamten Kantonsgebiet verliefen friedlich und unfallfrei.
Auch die Tagwache in der Stadt Luzern und der Umzug am Nachmittag verliefen ohne nennenswerte Probleme.
Bei Neuendorf hat am Donnerstagmittag ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Das Auto kollidierte dann mit mehreren Bäumen. Der Lenker wurde in ein Spital gebracht.
In der Stadt Zug ist am 18. Februar 2025 ein Kind auf dem Schulweg von einem bislang unbekannten Mann angesprochen worden.
Über die Ansprache hinaus ist es zu keinen Handlungen des Mannes gekommen.
In Seewen hat sich am Donnerstagmorgen, 27. Februar 2025, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet, bei welchem sich der Fahrzeuglenker tödliche Verletzungen zugezogen hat.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben umgehend Ermittlungen zum Unfallhergang, zur Unfallursache und zur Identität des Verunfallten aufgenommen.
Mit dem Schmutzigen Donnerstag beginnt in der Stadt St.Gallen die St.Galler Fasnacht.
Die Stadtpolizei St.Gallen wird während der Fasnachtstage verstärkt präsent sein.
Im Bereich des Baseltor-Kreisels in Solothurn ist am Mittwochabend, 26. Februar 2025, ein Fussgänger durch drei derzeit unbekannte Männer beraubt worden.
Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Ob bei der Auffahrt auf die Autobahn, im Umgang mit Rettungsfahrzeugen oder in alltäglichen Verkehrssituationen – jede und jeder sollte die geltenden Verkehrsregeln einhalten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.
In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen aus der Bevölkerung rund um den Strassenverkehr.
Die Tourismusbranche verzeichnet einen Paradigmenwechsel im Familienurlaub. Innovative Konzepte ersetzen traditionelle Pauschalreisen und verbinden Erholung mit interaktiven Erlebnissen.
Luxuriöse Lifestyle-Resorts mit massgeschneiderten Kinderworkshops, authentische Bauernhoferlebnisse und abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten demonstrieren, wie moderne Familienreisen individuell und generationenübergreifend gestaltet werden können.
Ob an Bahnhöfen, Flughäfen oder in Kaufhäusern: Rolltreppen befördern uns schnell und mühelos ans Ziel. So praktisch diese Beförderungsmittel für uns Menschen auch sind, für Vierbeiner sollten sie absolut tabu sein – viel zu gross ist die Verletzungsgefahr.
Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas grösstes kostenloses Heimtierregister betreibt, warnt daher eindringlich vor den Risiken und appelliert an Hundehalter:innen, ihre Vierbeiner während der Fahrt auf den Arm zu nehmen oder stattdessen die Treppen zu benutzen.
Am Mittwochnachmittag ist die Bernstrasse in Oberönz mit Speiseöl verunreinigt worden. Aufgrund der Verunreinigung kam es zu Selbstunfällen.
Die Strasse war mehrere Stunden eingeschränkt befahrbar. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen werden Zeugen gesucht.
Am Mittwochnachmittag, 27. Februar 2025, nahm die Stadtpolizei Zürich zwei mutmassliche Einbrecherinnen im Kreis 11 fest, die sie auf frischer Tat ertappt hatten.
Um 17.15 Uhr alarmierte eine Anwohnerin der Oberwiesenstrasse die Stadtpolizei Zürich, nachdem sie beobachtet hatte, wie zwei Mädchen über einen Balkon in eine Wohnung eingestiegen waren.