Vertikale Parks im Hochbau: Fassaden als grüne Landschaften
Hochhäuser werden zur urbanen Natur – begrünte Fassaden verwandeln städtische Volumen in lebendige Parks. Architektinnen und Architekten entwerfen 2025 grossflächige vertikale Gärten, die Klima, Ästhetik und Funktion vereinen. Urbaner Raum ist kostbar – vertikale Begrünung nutzt Fassaden und Türme als grüne Biotope und Entspannungsräume zugleich. Das YouTube‑Video aus Chengdu zeigt, wie Architekturbüros hoch in der Höhe echte Mini‑Wälder an Gebäuden realisieren. Das Ergebnis: Gebäude mit ökologischer Funktion, die Stadtklima, Biodiversität und Wohnqualität verbessern.
Weiterlesen