Umzugspraxis

Günstig umziehen: Diese Tipps helfen beim Sparen

Ein Umzug kann schnell ins Geld gehen. Nicht nur die Umzugsmaterialien und der Umzugswagen sind teuer. Auch zusätzliche Kosten, die etwa durch die Ummeldung entstehen, kommen auf jene zu, die den Wohnort wechseln. Ein weiterer Faktor, der die Brieftasche belasten kann, ist die Kaution der neuen Bleibe. Tipps, um beim Umziehen Geld zu sparen, sind daher stets willkommen.

Weiterlesen

Zügelstress? Nicht mit diesen cleveren Umzugstipps!

Ein Umzug ist aufwändig, häufig nervenaufreibend und kann ein grosses Loch in die Haushaltskasse reissen. Doch mit einer sorgfältigen Berechnung der Kosten oder einer detaillierten Offerte einer Umzugsfirma bleibt man zumindest vor unliebsamen Überraschungen gefeit. Man hat seine Traumwohnung gefunden, bezieht mit dem Partner eine gemeinsame Wohnung oder verlegt seinen Wohn- und Arbeitsort - nun gilt es, den Umzug zu planen, Hab und Gut zusammenzupacken und nicht mehr Benötigtes zu entsorgen. Dabei gibt es vieles zu bedenken und zu planen. Vor allem aber ist ein Umzug immer auch eine Frage der finanziellen Mittel. Sie entscheiden darüber, ob man den Umzug einer dafür spezialisierten Firma überlassen will oder doch lieber Freunde und Kollegen aufbietet und „die Zügelte“ selber realisiert.

Weiterlesen

Mietwohnungsmarkt Schweiz: Steigende Bestandsmieten führen zu mehr Umzügen

Der Schweizer Mietwohnungsmarkt verzeichnet im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 eine klare Veränderung: Zum ersten Mal seit drei Jahren steigt die Zahl der inserierten Mietwohnungen deutlich. Diese Entwicklung ist primär auf vermehrte Umzüge zurückzuführen, die durch steigende Bestandesmieten und höhere Nebenkosten beeinflusst werden. Kernergebnis: Trotz des grösseren Angebots verkürzt sich die durchschnittliche Insertionszeit schweizweit von 27 auf 25 Tage, was auf eine gesteigerte Nachfrage hinweist​.

Weiterlesen